Das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Stuttgarter Regionalrat präsentiert in seinem zweiten Band in der Reihe „Forschung und Denkmalpflege“ eine Vielzahl von Forschungsergebnissen und spannenden Denkmalschutzgeschichten. Der Geschäftsbericht 2019 bietet erneut umfassende Einblicke in die Arbeit der zum LAD gehörenden Abteilung für Architektur und Kunstschutz in Baden-Württemberg.
Von Grünsfeld im Norden bis Murg im Süden, von Ettenheim im Westen bis Königsbronn im Osten, von Städten wie Mannheim bis zur Alb bei Münsingen: In diesem sehenswerten und lesenswerten Kompendium finden Sie Beiträge aus allen Teilen von das Land. Auch zeitlich wird ein breites Spektrum angeboten, beispielsweise von den drei Sitzen der Münsterkirche in Ulm ab 1468 bis zum Stadthaus in Stuttgart ab 1982.
Der Schwerpunkt der 58 Beiträge lag auf dem aktuellen Thema des Lebens in historischen Gebäuden in all seinen Facetten. Kulturdenkmäler können einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Situation auf dem Wohnungsmarkt leisten: ein umgebautes Pumpenwerk in Heidelberg oder eine Scheune als Wohnraum in Markgröningen, ein nach langer Leerstelle reaktiviertes Weinberghaus in Ettenheim oder eine Tübinger Wohnung Haus aus dem Jahr 1969 sollen veranschaulichen, dass Objekte aus der Vergangenheit erfolgreich in die Zukunft integriert werden können.
Neben diesem Fokus auf das Leben enthält der Band noch viel mehr: neue Methoden, überraschende Forschungsergebnisse, ungewöhnliche Kulturdenkmäler, kurz: einen Blick in die Breite und Tiefe des baden-württembergischen Erbes. Fast 60 Beiträge wurden aus der täglichen Arbeit entnommen, was zu einer Vielzahl von Kulturdenkmälern und komplexen Herausforderungen führte, denen sich die Denkmalpflege Tag für Tag gegenübersieht. Die Beiträge spiegeln das große Engagement der Redner des State Office for Monument Preservation wider, aber natürlich auch die Leidenschaft und Freude für Kulturdenkmäler bei Denkmalbesitzern, Architekten und Handwerkern.
Der Band „Erkunden und Empfangen. Jahresbericht über die Erhaltung von Gebäuden und Kunstdenkmälern in Baden-Württemberg 2019 „ist im Buchhandel zum Preis von 28 Euro erhältlich.
Inspiriert von Landesregierung BW