Computer und InformationstechnologieInformatikMedienSoftwareStuttgart AktuellWirtschaftWirtschaftswissenschaft

Erlebnis-Lern-Truck in Lenningen: Digitalisierung verstehen und die Arbeitswelt der Zukunft entdecken

In der kommenden Woche wird der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d auf Einladung der Karl-Erhard-Scheufelen-Realschule nach Lenningen kommen. Der Truck bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in einer interaktiven Ausstellung die Welt der digitalen Technologien kennenzulernen. Zwei Coaches zeigen den Jugendlichen anhand alltäglicher Beispiele, warum digitale Kompetenzen und der Umgang mit KI oder Robotik in immer mehr Berufen wichtig werden. Der Erlebnis-Lern-Truck ist Teil des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, das von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs eingesetzt wird.

Der Erlebnis-Lern-Truck ist ein außerschulischer Lernort, der weiterführende Schulen beim Unterricht zur Berufsorientierung unterstützt. Gerade im Bereich der IT wird der Fachkräftebedarf durch die Digitalisierung immer größer. Mit innovativen Ideen können junge Nachwuchskräfte den Umbau der Wirtschaft mitgestalten. Deshalb ist der Erlebnis-Lern-Truck am 04. und 05. März 2024 an der Sporthalle in Lenningen für die Schülerinnen und Schüler der Karl-Erhard-Scheufelen-Realschule geöffnet.

Im Erlebnis-Lern-Truck können die Jugendlichen gemeinsam mit den Coaches Aurelia Stein und Benjamin Wiest digitale Technologien im Alltag entdecken und eigene innovative Produkte entwickeln. An verschiedenen Stationen lernen sie wichtige Details über Technologien wie Robotik, Sensorik, Machine Learning, Coding und Virtual Reality und können praktische Aufgaben und Quizfragen lösen.

Das Programm der Initiative expedition d bietet außerdem Informationen zu Bildungswegen und Berufsbildern. Die interaktiven Formate der Veranstaltung bieten sich zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven an. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, den Erlebnis-Lern-Truck zu besuchen und sich mit den Coaches Aurelia Stein und Benjamin Wiest auszutauschen. Eine Anmeldung beim Pressekontakt ist erforderlich.

Weitere Informationen sowie Bild-, Audio- und Videomaterial zum Download finden Sie im Pressebereich unter https://www.coaching4future.de/programm/service/presse oder www.expedition.digital.

Siehe auch  Schnellerer Ausbau der Verteilnetze

Der Erlebnis-Lern-Truck der Initiative expedition d kommt nach Lenningen:

  • Wann: Montag und Dienstag, 04. und 05.03.2024
  • Stellplatz: Parkplatz an der Sporthalle Lenningen (Vorderer Sand, 73252 Lenningen)
  • Programm: als PDF-Download unter „Attachments“ (s.u.)

Bitte beachten Sie bei TV- und Fotoaufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern und melden Sie sich mindestens zwei Tage vorher beim Pressekontakt an.

Besuchen Sie uns auch auf:
– www.facebook.com/COACHING4FUTURE
– www.twitter.com/expedition_digi
– www.instagram.com/coaching4future
– www.youtube.com/user/COACHING4FUTURE

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE
i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"