Stuttgart Aktuell

Erfrischende nordische Klänge: Freitagskonzert mit Edvard Grieg und Carl Nielsen

Nordischer Glanz und leidenschaftliche Klänge: Freitagskonzert 7 mit dem Beethoven Orchester Bonn am 26.04. um 20.00 Uhr – Kabinett Online

Das Beethoven Orchester Bonn präsentiert am 26. April um 20.00 Uhr das siebte Freitagskonzert im Bonner Opernhaus. Die renommierte französische Pianistin Lise de la Salle wird das Klavierkonzert a-Moll op. 16 von Edvard Grieg darbieten. Unter der Leitung des norwegischen Dirigenten Rune Bergmann stehen auch der Cantus Arcticus des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara sowie die Sinfonie Nr. 4 op. 29 Det Uudslukkelige des dänischen Komponisten Carl Nielsen auf dem Programm.

Edvard Grieg, ein Bewunderer von Robert Schumann, ließ sich von dessen Klavierkonzert für sein eigenes Werk inspirieren. In seinem Klavierkonzert kombinierte er nordische Volksweisen zu einem musikalischen Lichterspiel, das die Wechselhaftigkeit von Sonne und Wolken widerspiegelt. Der Cantus Arcticus von Rautavaara und Nielsens Sinfonie Nr. 4 Det Uudslukkelige ergänzen das Programm durch weitere nordische Klanglandschaften.

Die Werke des Abends zeichnen sich durch ihre nordischen Einflüsse und ihre Vielschichtigkeit aus. Der Cantus Arcticus von Rautavaara beschwört die mystischen Schönheiten bedrohter Landschaften anhand von Orchester und Bandaufnahmen von Vogelstimmen. Carl Nielsens Sinfonie Nr. 4 Det Uudslukkelige hingegen drückt den elementaren Willen zum Leben aus und endet nach wilden Duellen zwischen den Paukisten in einem hymnischen Glanz und dem Triumph des Lebens.

Vor dem Konzert findet um 19.15 Uhr eine Konzerteinführung mit Tilmann Böttcher statt. Es wird empfohlen, bei der Anreise zum Konzert zu beachten, dass aufgrund von Sanierungsarbeiten die Zufahrt zur Operngarage über die Einfahrt „Am Boeselagerhof“ nicht möglich ist. Die Karten für das Konzert sind über die Theater- und Konzertkasse sowie BonnTicket erhältlich. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Beethoven Orchesters Bonn.

Siehe auch  Personalmangel in deutschen Bädern gefährdet Freizeitangebote und Schwimmmöglichkeiten

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"