Erfolgreicher Aktionsplan zum Schutz des Auerhuhns im Hochschwarzwald
Im Rahmen des Maßnahmenplans Auerhuhn hat das Land Baden-Württemberg erfolgreich Lücken und aufgelichtete Waldstrukturen geschaffen, um die Lebensbedingungen für das bedrohte Auerhuhn zu verbessern. Die Anstrengungen zeigen Wirkung, denn in den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der beobachteten Hähne im Forstbezirk Hochschwarzwald nahezu verdreifacht. Diese erfreuliche Entwicklung wurde kürzlich durch Peter Hauk, den Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, in Oberried-St. Wilhelm im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bekannt gegeben.
Der Auerhuhn-Aktionsplan wurde aktualisiert, um den Rückgang dieser charakteristischen Vogelart des Schwarzwaldes zu stoppen. Der Forstbezirk Hochschwarzwald umfasst etwa ein Viertel der relevanten Auerwildflächen des gesamten Staatswaldes Baden-Württemberg. Durch gezielte Maßnahmen zur Waldbewirtschaftung werden lichte und lückige Strukturen geschaffen, die den Lebensraum für die Vögel entscheidend verbessern.
Nach Angaben von Forstbezirksleiter Hans-Ulrich Hayn sind die günstigen Witterungsbedingungen der letzten Jahre ein wichtiger Faktor für die zunehmende Population der Auerhühner. Trockene Frühjahre und Frühsommer begünstigen die Survivabilität der Küken während der kritischen Phase zwischen dem Schlüpfen und dem Flügge-Werden. Zudem profitieren die Vögel von den kleineren Freiflächen und lockeren Waldbeständen, die durch die Zunahme von Käferschäden und dem Absterben von Bäumen entstehen.
Um die Brut- und Aufzuchtphase der Auerhühner zu schützen, wird im Forstbezirk eine Besucherlenkung durchgeführt. An bestimmten Schwerpunkten werden Wege gesperrt, um Störungen der Hennen mit Küken durch Waldbesucher zu vermeiden. Zusätzlich wird ein Prädatoren-Management betrieben, um die Population der Fressfeinde wie Füchse, Marder, Habichte, Wildschweine sowie neuerdings Uhus und Steinadler zu kontrollieren.
Die Erfolge des Auerwild-Aktionsplans sind ein vielversprechendes Beispiel für den Naturschutz in Baden-Württemberg. Die Bemühungen zur Erhaltung des Auerhuhns zeigen, wie durch gezielte Maßnahmen und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung bedrohte Tierarten geschützt und ihre Lebensräume verbessert werden können.