Welt Nachrichten

Entdecke das griechische Paradies – Die schönsten Gründe für einen Urlaub auf Lesbos

Lust auf Urlaub in Griechenland? Dann sollte das griechische Paradies Lesbos ganz oben auf Eurer Liste stehen! Wir haben alle Infos zu der Trauminsel.

Deutschland – Strahlender Sonnenschein, goldene Strände, kristallklares Wasser und einzigartige Köstlichkeiten, das findet Ihr in Griechenland auf der Insel Lesbos! Das und die reiche Geschichte, atemberaubende Natur und geheimnisvollen Ruinen ziehen Besucher jedes Jahr aufs Neue in den Bann.

Außerdem landet Ihr in wenigen Stunden von Deutschland aus im Paradies! Warum sich eine Reise nach Lesbos außerdem lohnt, verraten wir Euch jetzt.

Diese griechische Insel in der Nordägäis müsst Ihr sehen!

Die griechische Inselgruppe in der Nordägäis besteht aus unzähligen traumhaften Inseln, von denen Lesbos, Samos, Chios, Ikaria, Thassos, Samothraki und Limnos zu den bekanntesten gehören. Wenn eine dieser Inseln Euer nächstes Urlaubsziel sein sollte, dann wählt Lesbos!
Sie ist die drittgrößte Insel Griechenlands und begeistert Urlauber mit ihrem milden mediterranen Klima, einer reichen Pflanzen- und Tierwelt sowie geheimnisvollen Quellen, Olivenhainen, malerischen Dörfern und einmaligen Sandstränden.
Schon gewusst: Lesbos ist der Geburtsort großer Persönlichkeiten, wie z.B. des Dichters Arion und der Lyrikerin Sappho.
Lasst Euch von Lesbos verzaubern, besichtigt den einzigartigen versteinerten Wald, erkundet Wasserfälle und verträumte Buchten. Segelt um die Insel, schwimmt im kristallklaren Meer und kostet von der köstlichen regionalen Küche.
Noch kein Urlaub geplant und Ihr wollt spontan ins Paradies? Dann auf nach Lesbos!
Im August könnt Ihr am 9. Internationale Musikfestival in Molyvos teilnehmen. Oder lernt bei der 2. Internationalen Elia Lesbos Konferenz im September alles zum Thema Olivenöl.

Lesbos: Sonne, Strand und Kultur pur

Siehe auch  Eingeschlossene Menschen beim Erdbeben in der Türkei nutzen soziale Medien, um um Hilfe zu bitten

Das Herzstück von Lesbos ist die Inselhauptstadt Mytilene, die zu den ältesten Städten in Griechenland gehört.
Bei einem Spaziergang durch ihre Straßen werden Euch wunderschöne Herrenhäuser mit einer besonderen Architektur auffallen. Sie verbinden unterschiedliche Stile mit Details aus den verschiedensten Epochen und verleihen der Stadt ein einzigartiges Bild.
Besonders sehenswert ist die Festung von Mytilene, die sehr gut erhalten ist und von deren Lage man die gesamte Stadt überblicken kann.
Auch solltet Ihr eines der größten antiken Theater Griechenlands besichtigen. Es liegt im Nordwesten der Hauptstadt und hatte einst Platz für 15.000 Zuschauer.
Lauft Ihr entlang des Kais von Mytilene erwartet Euch nicht nur das türkisblaue Meer, sondern auch zahlreiche Museen und die Renaissancekirche Agios Theraponontos.
Ganz in der Nähe der Hauptstadt findet Ihr das römische Aquädukt, welches 26 Kilometer lang war. So wurde früher Wasser von der Quelle des Olymps zur Stadt Mytilene geleitet.
Vier Kilometer nördlich liegt der Ort Vareia. Hier findet Ihr mehrere Museen, die Kunstwerke lokaler und internationaler Künstler ausstellen, darunter Bilder und Bücher vom einheimischen Künstler Theophilos, aber auch Pablo Picasso, Marc Chagall und Fernand Léger.

Eine Reise durch das Naturwunder Lesbos

Weiter im Südosten von Lesbos findet Ihr in der Bucht von Gera, umgeben von Olivenbäumen, das verträumte Skala Loutron. Packt Eure Wanderschuhe aus, erkundet die Umgebung und entdeckt unter anderem die Heilquelle mit einer Wassertemperatur von knapp 40 °C.
Die zweitgrößte Stadt der Insel ist Plomari, dessen Namen der bekannte Schnaps trägt. In ihrer Nähe befindet sich eine der bekanntesten Orte auf Lesbos, Vatera.
Berühmt ist die Stadt für den langen Sandstrand, der bis zum Cape Agios Fokas zieht. Dort könnt Ihr nicht nur entspannen, sondern die gleichnamige Kirche sowie Ruinen einer alten Basilika und des Tempels des Dionysos auskundschaften.
Erklimmt im Nordosten den Olymp von Lesbos und stattet auch dem Bergdorf Agiasos einen Besuch ab. Vergesst dabei nicht ein paar handgefertigte Schnitzereien und Töpferwaren mitzunehmen!
Weiter Richtung Norden führt Euch die Reise zur Kleinstadt Thermi, mit ihren vielen heißen Quellen, einem berühmten Kurbad, kleinen Cafés und Märkten sowie dem Kloster des Heiligen Rafael auf der Anhöhe „Kayres“.
In Agia Paraskevi könnt Ihr in der alten Gemeindeölmühle der Herstellung des berühmten Olivenöls auf den Grund gehen.

Siehe auch  Ehrenamtskarte startet an vier Modellstandorten

Umgeben von fruchtbaren Tälern findet Ihr Kalloni. Lasst Euch hier die exquisiten Rotweine und Sardinen schmecken und besichtigt die antiken und byzantinischen Monumente und Ruinen, die an eine ruhmreiche Vergangenheit erinnern.
Mantamados ist das religiöse Zentrum von Lesbos. Bewundert hier die interessante Architektur sowie meisterhafte Handwerkskunst und besucht das bekannte Kloster Taxiarchis.
In der Nähe findet Ihr den Wasserfall Man’ katsa, der besonders bei Extremsportlern beliebt ist. Wer einen imposanten 40 Meter hohen Felsbrocken mit der darauf thronenden Kirche erkunden möchte, muss nach Petra.
Molyvos wurde auf einem steilen Hügel direkt am Meer erbaut. Die byzantinische Burg thront auf der Bergspitze, traditionelle Steinhäuser mit bunten Strandfenstern und Springbrunnen, machen einen Spaziergang hier zu einem Erlebnis!
In der Nähe von Eressos, der Heimat bekannter Philosophen sowie der Poetin Sappho, befindet sich der Wasserfall von Krinelos.
Ein absolutes Highlight der Insel ist der versteinerte Wald von Lesbos und das dazugehörende Museum, in der Nähe der Stadt Sigri.

Die einzigartige Küche von Lesbos

Nachdem Ihr das wunderschöne Lesbos ausgiebig zu Fuß, zu Wasser oder mit dem Auto erkundet habt, startet die zweite Reise – nämlich eine Kulinarische.
Die zahlreichen Naturreichtümer des Inselidylls, verbunden mit dem kulturellen Erbe, haben eine besondere Kochkunst hervorgebracht, die weltweit bekannt und einmalig ist.
Zu den besonderen Leckereien gehören die verschiedenen heimischen Käsesorten, wie Ladotyri und Kefalaki, sowie die berühmten gepökelten Sard

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"