Der Energiepreisbericht für das Jahr 2023 zeigt erfreuliche Ergebnisse für Verbraucherinnen und Verbraucher in Baden-Württemberg. Die Preise für Strom und Wärme sind auf breiter Front gesunken, was unter anderem auf den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien zurückzuführen ist. Laut dem Bericht des Umweltministeriums haben sich die Energiepreise nach den außergewöhnlich hohen Preisen im Jahr 2022, die auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zurückzuführen waren, wieder normalisiert.
Besonders erfreulich waren die starken Preisabschläge beim Strom. Der Bericht des Leipziger Instituts für Energie zeigt, dass die Preise um 43 Prozent für Unternehmen und sogar 51,5 Prozent für besonders energieintensive Industrie gesunken sind. Verbraucherinnen und Verbraucher konnten ebenfalls von günstigeren Tarifen profitieren, insbesondere wenn sie gezielt den Anbieter wechselten. Die Strompreise in der Grundversorgung sanken um sieben Prozent, und es wurde empfohlen, in den günstigsten verfügbaren Tarif ohne Vorauskasse zu wechseln, um zusätzliche Kosten zu sparen.
Auch die Gaspreise sind deutlich gesunken, nachdem sie 2022 historische Höchststände erreicht hatten. Energieministerin Thekla Walker betonte die Wichtigkeit erneuerbarer Energien und die Risiken von fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl. Der Bericht weist darauf hin, dass die Preise für Heizöl 2023 im Schnitt um 19 Prozent gesunken sind, aber weiterhin auf hohem Niveau liegen.
In Bezug auf die Wärmeversorgung haben Nutzer von Wärmepumpen die größte Entlastung bei den Kosten erlebt. Die Preise für Fernwärme stiegen hingegen um zehn Prozent, was auf die Preisbildung im Markt zurückzuführen ist.
Die Energieministerin kündigte an, auf grüne Fernwärme durch verschiedene Quellen zu setzen und den Vorstoß des Bundes zur neuen Fernwärmeverordnung zu unterstützen, um Transparenz bei der Tarifkalkulation zu schaffen und Verbraucherinnen und Verbraucher vor sprunghaften Preiserhöhungen zu schützen.
Der Preisbericht für 2023 zeigt, dass sich die Energiepreise in Baden-Württemberg positiv entwickeln und in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter sinken werden. Dies bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, durch einen Anbieterwechsel und die Nutzung erneuerbarer Energien Kosten zu sparen und sich langfristig unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen.