Stuttgart Aktuell

EM-ICE: Welche Stadt wird beim Zugtauf gewinnen?

Die Bahn lässt Fans entscheiden: Soll der EM-ICE den Namen "Stuttgart" tragen?

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, online die „Fan-Hauptstadt“ unter den zehn Austragungsorten der Fußball-EM zu suchen. Während des Events wird ein ICE den Namen der Stadt tragen, deren Fans sich als besonders begeisterungsfähig erweisen. Diese Austragungsorte sind unter anderem Stuttgart, Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig und München.

Die Bahn sucht nach der „fußballverrücktesten Stadt“ Deutschlands, um den Namen für den EM-ICE zu bestimmen. Die Abstimmung erfolgt über die Instagram-Accounts von DB Personenverkehr und Deutsche Bahn. Die Stadt, deren Name am häufigsten unter den Posts genannt wird, gewinnt. Am 30. April wird der Zug in Frankfurt von Michael Peterson, dem Chef von DB Fernverkehr, getauft. Ein bereits existierender ICE der dritten Generation trägt den Namen „Stuttgart“ und könnte während der EM ein zweites Exemplar erhalten.

Siehe auch  Baden-Württemberg stimmt für einfachere Überwachung elektronischer Geräte

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"