Immer mehr Menschen entdecken die kulturellen und natürlichen Schätze der kleineren Städte auf der Schwäbischen Alb. Diese weniger bekannten Reiseziele bieten eine Fülle an Aktivitäten, die sowohl für Naturfreunde als auch für Kulturliebhaber von Interesse sind. Hier präsentieren wir Ihnen elf besonders reizvolle Städte, die einen Besuch wert sind.
Die Vielfalt der Schwäbischen Alb
Die Schwäbische Alb wird nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften geschätzt, sondern auch für ihren historischen Reichtum. Die Region, die zu Baden-Württemberg gehört, ist bekannt für beeindruckende Wander- und Fahrradwege sowie für ihre Kunstschätze aus verschiedenen Epochen, einschließlich der Römer und der Staufers. Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichneten E-Bike-Strecken und Wanderwege, die die Region durchziehen.
Bad Urach: Ein Ort der Entspannung
Bad Urach ist nicht nur für die beeindruckenden Wasserfälle bekannt, sondern auch für die in der Region vorhandenen Thermen. Als Luftkurort bietet Bad Urach heilsame Quellen, die für ihre positiven Wirkungen auf Körper und Geist bekannt sind. Der Besuch der Burgruine Hohenurach und die Erkundung der fünf zertifizierten Premiumwanderwege machen das Städtchen zu einem idealen Ziel für Wellness und Naturerlebnisse.
Aalen: Eine Reise in die römische Geschichte
Die Stadt Aalen, einst eine römische Siedlung mit fast 70.000 Einwohnern, ist ein Ort voller Geschichte. Das UNESCO-Welterbe, der obergermanisch-raetische Limes, ist ebenso sehenswert wie das Urweltmuseum, das spannende Einblicke in die Erdgeschichte bietet. Aalen ist durch seine spezielle Lage im UNESCO-Geopark Schwäbische Alb ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Lichtenstein: Märchenschloss und Naturabenteuer
Das Schloss Lichtenstein gilt als das „Märchenschloss“ der Schwäbischen Alb und zieht Besucher aufgrund seiner beeindruckenden Lage an. Neben dem Schloss locken die umliegenden Wanderwege und Höhlenentdeckungen, die für aktive Besucher spannend sind. Die nahegelegene Bärenhöhle ist besonders faszinierend für Höhlenliebhaber.
Ehingen: Kulinarische Biervielfalt entdecken
Ehingen, bekannt als die Bierhauptstadt Baden-Württembergs, bietet eine abwechslungsreiche Bierkultur mit zahlreichen Brauereien und einer fest etablierten Bierwanderroute. Die Stadt hat auch eine reiche Geschichte, die durch verschiedene Klöster und historische Bauwerke sichtbar wird und die Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit einlädt.
Blaubeuren: Ein Ort der urgeschichtlichen Entdeckungen
Blaubeuren begeistert mit bedeutenden eiszeitlichen Funden, darunter die „Venus vom Hohle Fels“. Das Urgeschichtliche Museum (Urmu) zeigt diese und viele weitere Funde und ist von malerischen Fachwerkhäusern umgeben. Der mystische Blautopf zieht einen erheblichen Anteil der Besucher an und ist ein wunderbares Fotomotiv.
Albstadt: Natur und Sport in Höhenlagen
Albstadt liegt auf über 700 Metern und bietet somit faszinierende Ausblicke. Die Premiumwanderwege und Radstrecken machen diese Stadt besonders attraktiv für Sportler. Albstadt ist auch ein Treffpunkt für Fans des Mountainbikens, die die Herausforderungen des Downhillparks nutzen.
Rottenburg: Zeitreise durch historische Gassen
Rottenburg, am Rande der Schwäbischen Alb gelegen, überzeugt mit seiner historischen Altstadt und lebendigen Kultur. Der Spaziergang entlang des „Kapellenwegle“ zu den Weinbergen bietet eine wunderbare Verbindung von Natur und Geschichte. Ein Besuch des Sumolocenna-Museums gewährt Einblicke in die römische Vergangenheit der Stadt.
Sigmaringen: Zwischen Donauradweg und Schlössern
Die Stadt Sigmaringen ist für ihr majestätisches Schloss bekannt, das direkt an der Donau gelegen ist. Die sanften Hügel und Wälder in der Umgebung laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein und versprechen Erholung und Abenteuer in der Natur.
Hechingen: Ein Wanderparadies
Hechingen ist nicht nur Heimat der berühmten Burg Hohenzollern, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch die zauberhafte Landschaft der Schwäbischen Alb. Die beeindruckenden Aussichten und das nahegelegene Römische Freilichtmuseum machen Hechingen zu einem interessanten Ziel für Geschichtsinteressierte.
Hayingen: Eingebettet in die Biosphäre
Hayingen, ein idyllisches Städtchen im Biosphärengebiet, ist bekannt für seine Fachwerkhäuser und atemberaubende Naturlandschaften. Die Wimsener Höhle und das Naturtheater bieten einzigartige Erlebnisse, die in den Sommermonaten besonders geschätzt werden.
Die erkundeten Städte auf der Schwäbischen Alb zeigen deutlich, dass es fernab der großen Metropolen viele unschätzbare Schätze gibt, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Ob für einen Wochenendausflug oder als fester Bestandteil einer längeren Reise – die Region hat viel zu bieten und zieht immer mehr Besucher in ihren Bann.
– NAG