Stuttgart Aktuell

Einzelhandel in Baden-Württemberg in Nöten: Was sind die Händler gegen Schließungen und Insolvenzen?

Einzelhändler in Stuttgart: Kampf gegen hohe Mieten und Coronafolgen

Der Einzelhandel in Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen. Viele Händlerinnen und Händler kämpfen mit Schließungen und Insolvenzen, darunter auch traditionsreiche Unternehmen wie das Möbelgeschäft E + H Meyer am kleinen Schlossplatz in Stuttgart. Der Geschäftsführer Lars Schmidt sieht keine Zukunftsperspektive aufgrund von Baustellen, Personalmangel und steigenden Mieten. Die Innenstadt droht laut Schmidt mit einem Wandel zu mehr Imbissbuden und Nagelstudios, während die traditionellen Einzelhändler verschwinden.

Die Coronajahre haben die finanzielle Situation vieler Händler verschärft, da Eigenkapital aufgebraucht und die Umsätze nicht wieder auf Vor-Pandemie-Niveau gestiegen sind. Insbesondere in Stuttgart sind die Mieten für Einzelhandels-Immobilien hoch geblieben, was die Situation weiter belastet. Die Erreichbarkeit der Innenstadt ist durch Baustellen und fehlende Parkplätze erschwert, was zusammen mit streikbedingten Absperrungen zu einem Rückgang der Kundschaft führt.

Die politische Unterstützung für den Einzelhandel wird als entscheidend angesehen. Der Handelsverband BW fordert einen Investitionsfonds und kreative Lösungen, um die Kunden wieder in die Innenstädte zu locken. Einzelhändler wie Winni Klenk setzen auf Kreativität, um Kunden anzuziehen, beispielsweise mit täglichen Modenschauen vor dem Laden und Special Events. Dennoch leidet auch er unter drohenden Mietsteigerungen.

Die schlechten Rahmenbedingungen im Einzelhandel führen dazu, dass der Nachwuchs fehlt. Viele junge Menschen sind nicht mehr bereit, Betriebe zu übernehmen, insbesondere aufgrund der steigenden Mietkosten in den Innenstadtlagen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Einzelhandel in Stuttgart und Baden-Württemberg angesichts dieser Herausforderungen entwickeln wird.

Siehe auch  Brand auf A8: Lastwagen mit 23 Tonnen Papier ausgebrannt

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"