Welt Nachrichten

Ehemaliger US-Soldat wegen tödlichem Würgegriff in der New Yorker U-Bahn angeklagt

Ein hochdekorierter Veteran der US-Marines wurde wegen Totschlags angeklagt, nachdem ein obdachloser schwarzer Mann in der New Yorker U-Bahn erstickt wurde.

Daniel Penny stellte sich den Beamten des fünften Reviers der New Yorker Polizei, bevor er zur formellen Anklage vor den Strafgerichtshof von Manhattan gebracht wurde.

Später wurde er gegen eine Kaution von 100.000 US-Dollar (80.000 £) freigelassen und muss am 17. Juli wieder vor Gericht erscheinen.

Herrn Penny droht eine Gefängnisstrafe von bis zu 15 Jahren, wenn er wegen fahrlässiger Tötung zweiten Grades an Jordan Neely verurteilt wird.

Beide Männer waren am 1. Mai in einer U-Bahn in Manhattan unterwegs.

Augenzeugen zufolge verhielt sich Herr Neely, ein Michael-Jackson-Imitator, aggressiv, unberechenbar und feindselig, als er den Zug bestieg.

Irgendwann schrie er: „Ich würde eine Mutter töten!“ Es ist mir egal! Ich werde eine Kugel einstecken! Ich werde ins Gefängnis gehen!“ weil er Menschen im Zug töten würde.



Herr Penny und zwei weitere Männer machten sich dann daran, Herrn Neely zu überwältigen. Laut einem vierminütigen Video der Szene hielt Herr Penny Herrn Neely noch etwa 50 Sekunden lang im Würgegriff, nachdem er aufgehört hatte, sich zu bewegen.

Kriminalität im U-Bahn-System ist in New York zu einem wachsenden Problem geworden, da Eric Adams, der Bürgermeister der Stadt, versprochen hat, mehr Polizisten im U-Bahn-Netz einzusetzen.

Der Tod von Herrn Neely, einem Obdachlosen mit psychischen Problemen und einer langen Vorstrafe mit 40 Festnahmen, darunter wegen Gewalt, hat die Meinung in der Stadt polarisiert.

Eine Passagierin im Zug, eine 66-jährige Frau, die nicht genannt werden wollte, sagte der New York Post, dass sie Herrn Penny unterstütze.

Siehe auch  Andreas Renner zum neuen Polizeiinspektor ernannt

Sie sagte: „Ich hoffe, er hat einen großartigen Anwalt, und ich bete für ihn. Und ich bete, dass er fair behandelt wird. Das tue ich wirklich.

„Denn nachdem all dies geschehen war, ging ich zurück und stellte sicher, dass ich ihm ‚Danke‘ sagte.“

Demonstranten und hochrangige Mitglieder des New Yorker Stadtrats haben den Tod von Herrn Neely jedoch als Mord bezeichnet.

Ex-Marine „hat sein eigenes Leben und seine eigene Sicherheit riskiert“

Die Anwälte von Herrn Penny verteidigten sein Vorgehen in einer Erklärung mit den Worten: „Als Herr Penny, ein ausgezeichneter Marine-Veteran, einschritt, um sich und seine New Yorker Landsleute zu schützen, war sein Wohlergehen nicht gesichert.“

„Er riskierte sein eigenes Leben und seine Sicherheit zum Wohle seiner Mitpassagiere. Das bedauerliche Ergebnis war der unbeabsichtigte und unvorhergesehene Tod von Herrn Neely.

„Wir sind zuversichtlich, dass Herr Penny vollständig von jeglichem Fehlverhalten freigesprochen wird, sobald alle Fakten und Umstände im Zusammenhang mit diesem tragischen Vorfall geklärt sind.“

Der New Yorker Young Republican Club unterstützte den ehemaligen Marinesoldat und griff den Bezirksstaatsanwalt von Manhattan, Alvin Bragg, an, der auch für die Anklage gegen Donald Trump verantwortlich war.

„Wir werden nicht schweigen, während Bragg seine politischen Referenzen auf dem Rücken patriotischer Amerikaner aufbaut“, hieß es.

„Demokraten lassen zu, dass unsere Straßen mit gefährlichen Spinnern gefüllt sind, und Pennys Anklage unterstreicht, dass die New Yorker unter Bragg kein Recht auf Selbstverteidigung haben. Das ist inakzeptabel.“

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"