Crypto News

DOJ gründet National Cryptocurrency Enforcement Team (NCET)

  • Das DoJ hat seine Aggressivität bei der Bekämpfung von Kriminalität im Zusammenhang mit Kryptowährungen erhöht und jetzt das National Cryptocurrency Enforcement Team (NCET) gegründet.
  • Der neue Leiter ist Eun Young Choi – ein ehemaliger stellvertretender US-Anwalt mit Erfahrung in strafrechtlichen Ermittlungen, Krypto- und Blockchain-Technologie.

In seinen jüngsten Bemühungen zur Eindämmung der Kriminalität im Zusammenhang mit Kryptowährungen hat das US-Justizministerium (DoJ) dies getan gestartet was es das National Cryptocurrency Enforcement Team (NCET) nennt. Das neue Strafverfolgungsteam hat die Aufgabe, illegale Kryptosysteme zu untersuchen, die von Cyberkriminellen durchgeführt werden. Die Abteilung wird sich auch mit Krypto-Verbrechen befassen, die von Nationalstaaten wie Nordkorea und dem Iran orchestriert werden. Ersteres wurde mit einer Reihe illegaler Aktivitäten im Zusammenhang mit digitalen Währungen in Verbindung gebracht. Darunter sind mehrere Fälle von Diebstahl von Krypto-Vermögenswerten, bei denen gestohlene Vermögenswerte zur Finanzierung des Raketenprogramms verwendet wurden.

Laut Generalstaatsanwältin Lisa Monaco wird das NCET zur Anlaufstelle für die Identifizierung des Missbrauchs von Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten. Einige seiner Interessengebiete umfassen Krypto-Börsen, Mixer und Tumbler. Sie betonte, dass die Branche glaubwürdig und reguliert agieren müsse, zumal sie schnell an Bedeutung gewinne.

NCET startet, um die durch Kryptowährung ermöglichte Kriminalität einzudämmen

Insbesondere kündigte das DoJ NCET erstmals im Oktober letzten Jahres an. Damals suchte das DoJ einen NCET-Führer mit einem Hintergrund in strafrechtlichen Ermittlungen sowie Kryptowährungs- und Blockchain-Technologie. Das DoJ hat nun bekannt gegeben, dass dieser Posten von Eun Young Choi – der ersten NCET-Direktorin – besetzt wird. Laut DoJ besteht der Rest des Teams „aus Anwälten aus der gesamten Abteilung, darunter Staatsanwälte mit Hintergrundwissen in Kryptowährung, Cyberkriminalität, Geldwäsche und Verwirkung“.

Siehe auch  zbytes SDK-Einführung: Beginn einer neuen Ära des Web3-Wachstums und der Massenakzeptanz für Entwickler

Choi, die ihre neue Funktion am 17. Mai antreten wird, war zuvor als stellvertretende US-Anwältin für den südlichen Bezirk von New York tätig. Dort war sie Koordinatorin für Cyberkriminalität, die Cyber-, komplexe Betrugs- und Geldwäscheverbrechen untersuchte und strafrechtlich verfolgte. Ihr Hauptaugenmerk lag auf Netzwerkeinbrüchen, digitalen Währungen, dem Dark Web und nationalen Sicherheitsuntersuchungen.

Zu den wichtigsten Höhepunkten in Chois Karriere gehört die Anklage gegen Harald Joachim von der Goltz wegen seiner Verbindung zu den Steuerhinterziehungstricks „Panama Papers“. Sie legte auch erfolgreich Berufung in dem Fall gegen den Gründer des Darknet-Marktes Silk Road, Ross Ulbricht, ein.

Bundesstrafverfolgungsbehörden werden heiß auf Krypto

Das DoJ war neben anderen Strafverfolgungsbehörden des Bundes ziemlich proaktiv bei der Ausrottung von Kriminellen, die Kryptowährungen und andere digitale Vermögenswerte „missbrauchen“. Am 8. Februar beschlagnahmte die Abteilung Kryptowährung im Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit dem Bitfinex-Hack von 2016. Es verhaftete auch ein New Yorker Ehepaar wegen ihrer angeblichen Beteiligung an demselben. Im Oktober letzten Jahres nahm das FBI zusammen mit dem DoJ das Ehepaar Toebbe wegen des Versuchs fest, eingeschränkte US-Nuklearinformationen im Austausch gegen Monero (XMR) zu verkaufen. Jonathan Toebbe bekannte sich vor rund vier Tagen der Spionage schuldig. Am Dienstag gab der Internal Revenue Service (IRS) bekannt, dass die Voluntary Disclosure Practice überarbeitet wurde, um die Abdeckung von Kryptowährungen zu erhöhen.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"