
- Dogecoin ist heute grün, weil am 20. April der „Tag des Dogen“ ist.
- Die technischen Daten der Meme-Münze deuten auf ein bullisches Momentum hin.
- Milliardärs-CEO Elon Musk unterstützt weiterhin Dogecoin.
Kryptowährungen insgesamt haben sich in den letzten 24 Stunden nicht so gut entwickelt. Aber es gibt einen, der sich dem Trend zu widersetzen scheint – und das ist Dogecoin.
Die technischen Daten von Dogecoin deuten auf eine Aufwärtsdynamik hin
Dogecoin ist heute Morgen wie am 20. April im grünen Bereichth – der „Tag des Dogen“ beeinflusste die allgemeine Anlegerstimmung.
Nichtsdestotrotz deutet ein kurzer Blick auf die technischen Daten darauf hin, dass es in dieser Meme-Münze möglicherweise noch mehr zu entdecken gibt.
Zunächst einmal hat Dogecoin gerade seinen gleitenden 30-Tages-Durchschnitt über den 200-Tages-Durchschnitt geklettert, was normalerweise ein zinsbullisches Momentum signalisiert. Darüber hinaus ist sein RSI oder der Relative Strength Index hat 60 überschritten, was darauf hindeutet, dass ein weiterer Preisanstieg wahrscheinlich ist.
Seit Jahresbeginn ist Dogecoin beim Schreiben um etwa 30 % gestiegen.
Elon Musk unterstützt weiterhin Dogecoin
Ein weiterer möglicher Grund, Dogecoin zu besitzen, ist weiterhin die Unterstützung, die es von Elon Musk erhält. Denken Sie daran, dass der Milliardär vor kurzem Partner Twitter mit eToro, um den Krypto-Handel auf der Plattform zu ermöglichen.
Noch wichtiger ist, dass es ein erheblicher Rückenwind für die Meme-Münze sein könnte, wenn sie am Ende einen Platz in den digitalen Zahlungsplänen von Twitter findet offengelegt im Januar.
Anfang dieses Monats auch Musk ersetzt Das ikonische Vogellogo von Twitter mit einem Bild des Shiba Inu-Hundes, das eine Debatte über seine Pläne für Dogecoin anregte.
Könnte heute – der „Tag des Dogen“ – der Tag sein, an dem er solche Pläne enthüllt? Das bleibt vorerst bekannt!
Quelle: Coinlist.me