
- Yong Rong HK Asset Management geht mit einer Investition von 38 Millionen US-Dollar als Top-Inhaber des BlackRock Bitcoin ETF hervor.
- Ovata entwickelt sich zum größten Käufer auf dem Bitcoin-ETF-Markt und investiert 74 Millionen US-Dollar in verschiedene Fonds.
- Der Bitcoin-Preis übersteigt inmitten der Marktdynamik 61.000 US-Dollar, was Widerstandsfähigkeit und Potenzial signalisiert.
Yong Rong HK Asset Management Ltd, eine bekannte Investmentfirma mit Sitz in Hongkong, hat sich zum führenden Investor des BlackRock iShares Bitcoin ETF (IBIT) entwickelt.
Laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas hat das Unternehmen eine beträchtliche Investition von 38 Millionen US-Dollar in IBIT getätigt und sich damit seine Position als größter Inhaber des Bitcoin-ETF gesichert.
Es sind gerade neue Bitcoin-ETF-Inhaber hinzugekommen: Yong Rong Asset Management mit Sitz in Hongkong hat Aktien im Wert von 38 Millionen US-Dollar gekauft $IBIT, was 12 % der gemeldeten Bestände ausmacht. Interessant, da Hongkong jetzt über eigene ETFs verfügt. Aber US-ETFs bieten die unwiderstehliche Kombination aus niedrigen Gebühren und hohem Volumen. pic.twitter.com/FE2gyuIuIf
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) 3. Mai 2024
Dieser bedeutende Schritt spiegelt Yong Rongs Vertrauen in das Potenzial digitaler Vermögenswerte, insbesondere Bitcoin, als Wertaufbewahrungsmittel und Investitionsmöglichkeit wider.
Yong Rongs potenzielle Auswirkungen auf die IBIT-Abflüsse
In einer interessanten Analyse von James Seyffart, einem ETF-Analysten bei Bloomberg, wurden Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der Anlagestrategie von Yong Rong Asset Management auf den IBIT geäußert. Seyffart deutete an, dass ein erheblicher Ausverkauf von Yong Rong zu erheblichen Abflüssen aus dem IBIT führen und möglicherweise die Marktdynamik beeinträchtigen könnte.
Darüber hinaus wurde über die Möglichkeit spekuliert, dass Yong Rong seine Investitionen von IBIT auf einen in Hongkong ansässigen Spot-Bitcoin-ETF verlagern könnte, obwohl mögliche Gewinnsteuern ein Hindernis für einen solchen Schritt darstellen könnten.
Ich frage mich, ob Sie gerade die Firma gefunden haben, die die Ursache verursacht hat $IBIT's Abfluss? Vielleicht haben sie die Vermögenswerte von IBIT auf einen HK ETF übertragen? (Mögliche Gewinnsteuern machen dies jedoch seltsam, wenn sie wahr sind.) pic.twitter.com/K9mIQeog0q
— James Seyffart (@JSeyff) 3. Mai 2024
Die erhebliche Investition von Yong Rong HK Asset Management Ltd in den BlackRock iShares Bitcoin ETF spiegelt das wachsende institutionelle Interesse an Bitcoin und digitalen Vermögenswerten wider.
Da sich Hongkong zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen Bitcoin-ETF-Markt entwickelt, beobachten Anleger die Entwicklungen in diesem Bereich genau im Hinblick auf potenzielle Chancen und Risiken.
Ovata entwickelt sich zum Top-Investor auf dem Bitcoin-ETF-Markt
Ein weiteres in Hongkong ansässiges Unternehmen, Ovata, hat ebenfalls für Aufsehen auf dem Bitcoin-ETF-Markt gesorgt, indem es sich Beteiligungen an vier Spot-Bitcoin-ETFs mit einer Gesamtinvestition von 74 Millionen US-Dollar gesichert hat. Damit ist Ovata der bisher größte Käufer von Bitcoin-ETFs, wobei Fidelity Wise Bitcoin ETF (FBTC), GBTC und Bitwise Bitcoin ETF (BITB) zu seinen Top-Beständen zählen.
Während Yong Rong mit 30 Millionen US-Dollar das höchste Einzel-ETF-Inv hat $IBIT Es gibt ein weiteres HK-Unternehmen namens Ovata, das vier der Spot-Bitcoin-ETFs mit einem Gesamtwert von 74 Millionen US-Dollar hält und damit der bisher größte Gesamtzuteiler ist. Es wurde auch Full Degen erreicht, da 4/5 der größten Bestände BTC-ETFs sind pic.twitter.com/ePztBd6uUV
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) 3. Mai 2024
Die strategischen Investitionen von Ovata unterstreichen das wachsende Interesse und die wachsende Nachfrage nach Bitcoin-bezogenen Anlageprodukten auf dem Weltmarkt.
Der BTC-Preis erholt sich, nachdem er Mehrmonatstiefs getestet hat
Nach den jüngsten Marktschwankungen konnte sich der Preis von Bitcoin erholen und überschritt die 62.000-Dollar-Marke. Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde BTC bei 62.042,15 $ gehandelt.
Dieser Preisanstieg erfolgt vor dem Hintergrund einer Abkühlung der Arbeitsmarktbedingungen und eines unerwarteten Anstiegs der Arbeitslosenquote auf 3,9 %, also über den erwarteten 3,8 %.
Analysten spekulieren, dass die Federal Reserve in diesem Jahr weitere Zinssenkungen durchführen könnte, wie die FED Swaps andeuten, die zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte signalisieren.
Diese Marktdynamik unterstreicht die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin und sein Potenzial, als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten zu dienen.
Quelle: Coinlist.me