Crypto News

Die BigQuery-Datensätze von Google Cloud fügen 11 neue Blockchains hinzu

  • Die öffentlichen BigQuery-Datensätze von Google Cloud umfassen jetzt 11 neue Blockchains.
  • Polygon, Avalanche, Tron und Polkadot gehören zu den neuen Netzwerken, die dem Programm hinzugefügt wurden.

Google hat das Blockchain-Datenangebot seiner Cloud-Computing-Einheit durch die Erweiterung seines „BigQuery“-Programms auf 11 neue Blockchains erweitert.

In einem (n Bekanntmachung Am Freitag sagte Google Cloud, dass die 11 Netzwerke „die gefragtesten Blockchains“ umfassen und unter anderem die Datensätze für Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Dogecoin ergänzen.

BigQuery von Google Cloud fügt 11 neue Ketten hinzu

Zu den den öffentlichen BigQuery-Datensätzen hinzugefügten Blockchains gehören Polygon, Tron, Polkadot, Avalanche, Arbitrum und Ethereum (Görli). Andere sind Cronos, Fantom (Oper), Near und Optimism.

Laut Google Cloud ermöglicht diese Erweiterung eine skalierbare Datenverarbeitung, wobei Entwickler in der Lage sind, On-Chain-Daten außerhalb der Kette abzurufen, ohne die Blockchain direkt abfragen zu müssen.

Wir tun dies, weil uns Blockchain-Stiftungen, Web3-Analyseunternehmen, Partner, Entwickler und Kunden mitteilen, dass sie einen umfassenderen Überblick über die Kryptolandschaft wünschen und in der Lage sein möchten, mehr Ketten abzufragen„, schrieben James Tromans, Leiter Web3 bei Google Cloud, und Alberto Martin, Leiter Web3-Produktmanagement.

Abgesehen von den elf Netzwerken möchte Google den Bitcoin BigQuery-Datensatz durch das Hinzufügen von Ordinalzahlen/Satoshis (Sats) verbessern. Ordnungszahlen erfreuten sich im Jahr 2023 rasant wachsender Beliebtheit und trugen zur allgemeinen Überlastung des Bitcoin-Netzwerks bei.

Google Cloud hat kürzlich eine strategische Allianz mit Zilliqa geschlossen und sich der Blockchain-Plattform als Stake-Seed-Node-Betreiber angeschlossen. Anfang dieses Monats hat das Interoperabilitätsprotokoll LayerZero den Cloud-Computing-Riesen als Standard-Messaging-Verifizierer ausgewählt.

Quelle: Coinlist.me

Siehe auch  Bitcoin könnte in Richtung 55.000 US-Dollar steigen, sobald der Vorverkauf von Bitcoin Dogs 3 Millionen US-Dollar überschreitet

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"