Welt Nachrichten

Die AfD gewinnt die erste Bürgermeisterwahl, da sich der Widerstand gegen grüne Gesetze verstärkt

Die rechtsextreme AfD in Deutschland hat ihre erste Bürgermeisterwahl überhaupt gewonnen, kurz nachdem sie letzten Monat einen bahnbrechenden Sieg bei einer Bezirkswahl errungen hatte.

In der Stadt Raguhn-Jeßnitz gewann der AfD-Kandidat Hannes Loth am Sonntag 51 Prozent der Stimmen für das Amt des Ortsbürgermeisters.

Es ist das erste Mal, dass die Partei, die vor einem Jahrzehnt aus Protest gegen den Euro gegründet wurde, sich aber seitdem auf Migration konzentriert, eine Bürgermeisterwahl in einer Gemeinde gewonnen hat, die groß genug ist, um einen Vollzeit-Bürgermeister zu haben.

Herr Loth setzte sich gegen einen unabhängigen Kandidaten durch, nachdem er sich im ersten Wahlgang gegen einen Kandidaten der konservativen Christdemokraten (CDU) durchgesetzt hatte, der weniger als sechs Prozent der Stimmen erhielt.

„Ich bin total überrascht und erstaunt und möchte mich bei allen Wählern bedanken“, sagte Herr Loth am Sonntag.



Raguhn-Jeßnitz hat 9.000 Einwohner und liegt im ländlichen Oststaat Sachsen-Anhalt.

Eine Woche zuvor hatte die AfD ein Wahlbeben ausgelöst, als sie einen CDU-Kandidaten besiegte und ihre erste Kommunalwahl im Landkreis Sonnberg überhaupt gewann.

Bisher haben die anderen Parteien in einem Land, in dem rechtsextreme Politik noch immer ein Tabu ist, die AfD erfolgreich von allen Regierungsämtern ferngehalten, indem sie die Menschen dazu ermutigt haben, taktisch zu wählen.

Doch nachdem die AfD in den Umfragen einen Rekordwert von 20 Prozent erreicht hat, scheint die Strategie, eine „Firewall“ zu errichten, um sie draußen zu halten, zu bröckeln.

Steigende Popularität

In fast allen Umfragen der letzten zwei Wochen liegt die AfD mit 19 bis 20 Prozent vor den Sozialdemokraten von Olaf Scholz, nur auf dem zweiten Platz hinter der CDU.

Siehe auch  «Game of Thrones»-Stars Kit Harington und Rose Leslie begrüßen ihr zweites Kind

Die AfD hat ihre Umfragewerte im vergangenen Jahr verdoppelt. Analysten führen ihre steigende Popularität auf die Unzufriedenheit mit einer übermächtigen Grünen-Partei innerhalb der Koalition von Herrn Scholz und einen Anstieg der illegalen Migration zurück.

Die AfD-Spitze kündigte letzten Monat Pläne an, bei der Bundestagswahl 2025 einen eigenen Kandidaten ins Rennen um den Posten des nächsten Bundeskanzlers in Deutschland zu schicken.

Die Partei forderte außerdem, dass Deutschland sich aus dem Ukraine-Krieg heraushält und die Sanktionen gegen Moskau beendet. Diese Haltung hat im Osten Deutschlands Anklang gefunden, wo große Teile der Bevölkerung pro-russisch eingestellt sind.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"