Deutschland

Deutschland feiert 70 Jahre Entschädigung für Holocaust-Überlebende

BERLIN (AP) – Die Organisation, die Ansprüche im Namen von Juden bearbeitet, die unter den Nazis gelitten haben, sagte am Donnerstag, Deutschland habe zugestimmt, im Jahr 2023 rund 1,2 Milliarden Dollar (Euro) an Holocaust-Überlebende zu zahlen, die auf der ganzen Welt leben, was seine Gesamtentschädigung auf mehr als 80 erhöht Milliarden Euro.

Die Ankündigung erfolgte, als Deutschland den 70. Jahrestag der Unterzeichnung der sogenannten Luxemburger Abkommen beging, eines Wiedergutmachungspakts, der es Holocaust-Überlebenden ermöglichte, ein gewisses Maß an Gerechtigkeit für die nationalsozialistische Judenverfolgung während des Zweiten Weltkriegs zu erhalten.

Mehr als 6 Millionen europäische Juden wurden im Dritten Reich von den deutschen Nazis und ihren Handlangern ermordet.

„Die Vernichtung der europäischen Juden durch die Nazis hinterließ eine schreckliche Kluft, nicht nur im globalen Judentum, sondern in der globalen Menschheit“, sagte Gideon Taylor, der Präsident der in New York ansässigen Conference on Jewish Material Claims Against Germany, auch genannt die Claims Conference.

„Diese Vereinbarungen legten den Grundstein für die Entschädigung und Wiedergutmachung für die Überlebenden, die alles verloren hatten, und dienen weiterhin als Grundlage für die laufenden Verhandlungen im Namen der geschätzten 280.00 Holocaust-Überlebenden, die auf der ganzen Welt leben“, fügte Taylor hinzu.

Am Donnerstag hatte die Bundesregierung Hunderte Gäste zu einem Festakt in das Jüdische Museum Berlin eingeladen, um an den 70. Jahrestag des Abkommens zu erinnern und die Verantwortung des Landes für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu unterstreichen.

„Die Luxemburger Abkommen waren grundlegend und führten zu einem finanziellen Ausgleich in Höhe von mehr als 80 Milliarden Euro, den Deutschland bis Ende 2021 gezahlt hat“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz.

Siehe auch  Radsport pur: Meßstetten und Obernheim feiern die Deutschlandtour!

„Gleichzeitig war allen Beteiligten klar, dass dieses Abkommen die schwere Schuld, die die Deutschen auf sich genommen haben, nicht abtragen kann“, fügte Scholz hinzu. „Die Luxemburger Abkommen waren vielmehr ein Versuch, die moralische Verantwortung für das Versagen der Moral zu übernehmen – der Versuch, dafür zu sorgen, dass nicht die Unmenschlichkeit das letzte Wort hat, sondern die Menschlichkeit.“

Die 1952 unterzeichneten Wiedergutmachungsverträge schufen die Grundlage für alle späteren Entschädigungen für die NS-Verfolgung.

Die Verhandlungen waren damals sehr umstritten und führten sogar zu gewalttätigen Protesten in Israel, wo einige argumentierten, dass die Annahme von Zahlungen – Kritiker nannten das Entschädigungsblutgeld – einer Vergebung für die Nazis für ihre Verbrechen gleichkäme.

Die schließlich erzielten Vereinbarungen waren das erste Mal, dass eine besiegte Macht Zivilisten für Verluste und Leiden während des Krieges entschädigte.

„So visionär diese ursprünglichen Unterhändler auch waren, sie konnten sich unmöglich die langfristigen und tiefgreifenden Folgen des Holocaust für die Überlebenden vorstellen“, sagte Greg Schneider, Executive Vice President der Claims Conference, gegenüber The Associated Press.

„Niemand hätte gedacht, dass es 70 Jahre später immer noch ältere Holocaust-Überlebende gibt, die so verarmt sind, die so bedürftig sind, die immer noch unter den schlimmen Folgen leiden“, sagte Schneider und fügte hinzu, dass dies der Grund für die Finanzierung für das nächste Jahr sei beinhaltet eine Erhöhung des für die häusliche Pflege vorgesehenen Betrags um 130 Millionen Euro.

Das Geld, das Deutschland im nächsten Jahr zu zahlen bereit ist, umfasst auch 12 Millionen Euro an humanitären Nothilfezahlungen an 8.500 ukrainische Holocaust-Überlebende und einen 170-Millionen-Euro-Härtefonds, der für etwa 143.000 Holocaust-Überlebende weltweit bestimmt ist.

Siehe auch  German FM übergibt persönlich 20 Benin-Bronzen an Nigeria

Deutschland hat auch erstmals zugestimmt, Holocaust-Aufklärung gezielt zu fördern – mit 10 Millionen Euro für 2022, 25 Millionen Euro für 2023, 30 Millionen Euro für 2024 und 35 Millionen Euro für 2025.

Da die Zahl der lebenden Holocaust-Überlebenden schwindet und die Erinnerungen an den Völkermord verblassen, möchten Wissenschaftler und Pädagogen sicherstellen, dass zukünftige Generationen über die Gräueltaten der Nazis informiert sind, die jüdischen Menschen zugefügt wurden.

Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"