Deutschland

Deutschland einigt sich darauf, dass Slowenien Panzer in die Ukraine schickt

BERLIN (AP) – Deutschland und Slowenien haben ein Abkommen besiegelt, wonach Slowenien 28 Panzer im Design der Sowjetzeit in die Ukraine schicken und 40 moderne Militärlastwagen aus Deutschland bekommen wird, sagte das deutsche Verteidigungsministerium am Dienstag.

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht erklärte sich bereit, mit ihrer slowenischen Amtskollegin Marjan Sarec eine Absichtserklärung zu unterzeichnen, teilte ihr Ministerium mit. Wann die Fahrzeuge geliefert werden, wurde nicht angegeben.

Die Vereinbarung sieht vor, dass Slowenien 28 M-55S-Panzer an die Ukraine übergibt und 40 Militärlastwagen, darunter fünf Tanker, beschafft.

Deutschland war sehr daran interessiert, solche Geschäfte zu fördern, bei denen östliche NATO-Verbündete Ausrüstung aus der Sowjetzeit an Kiew übergeben und moderne Ausrüstung aus Deutschland bekommen. Zuvor wurden Vereinbarungen mit der Tschechischen Republik, der Slowakei und Griechenland getroffen.

Deutschland hat argumentiert, dass es ein effizienter Weg ist, Material in die Ukraine zu bringen, mit dem das Militär des Landes vertraut ist.

Berlin hat sich bisher geweigert, westlich konstruierte Panzer an die Ukraine zu liefern, mit dem Argument, andere Verbündete hätten dies nicht getan und Deutschland werde es nicht alleine schaffen. Dennoch gibt es Druck von der Opposition im Inland und von Teilen der eigenen Regierungskoalition von Bundeskanzler Olaf Scholz, diese Haltung zu überdenken.

___

Verfolgen Sie alle AP-Geschichten zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine unter

Quelle: APNews

Siehe auch  Ukraine-Krieg: Truppenaufmarsch in Kiew auf der anderen Seite des Flusses Dnipro gemeldet

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"