AuszeichnungBildungDeutscher SchulpreisOlaf ScholzSchuleStiftungStuttgart AktuellWettbewerbWissen / Bildung

Deutscher Schulpreis 2024: 15 nominierte Schulen aus ganz Deutschland

In der Pressemitteilung wird bekannt gegeben, dass 15 Schulen aus ganz Deutschland für den Deutschen Schulpreis 2024 nominiert wurden. Diese Schulen wurden von einer Expertenjury ausgewählt und nehmen an der Preisverleihung mit Bundeskanzler Olaf Scholz am 2. Oktober 2024 in Berlin teil. Der Hauptpreis des Deutschen Schulpreises ist mit 100.000 Euro dotiert, während die fünf weiteren Preise jeweils 30.000 Euro betragen. Alle nominierten Schulen, die nicht ausgezeichnet werden, erhalten einen Anerkennungspreis in Höhe von 5.000 Euro.

Der Deutsche Schulpreis ist die renommierteste Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland und wird seit 2006 jährlich vergeben. Er wird von der Robert Bosch Stiftung GmbH in Zusammenarbeit mit der Heidehof Stiftung sowie den Kooperationspartnern ARD und ZEIT Verlagsgruppe organisiert.

Die nominierten Schulen kommen aus verschiedenen Bundesländern, darunter Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Eine genaue Liste der nominierten Schulen wird in der Pressemitteilung angegeben.

Die Schulen haben in den vergangenen Monaten ein aufwendiges Bewerbungsverfahren durchlaufen. Die Jury hat zunächst 20 Schulen aus über 80 Bewerbungen ausgewählt und diese zwischen April und Juni besucht und begutachtet. Anschließend wurden 15 Schulen für die Endrunde des Deutschen Schulpreises 2024 nominiert.

Der Deutsche Schulpreis bewertet sechs Qualitätsbereiche, darunter „Unterrichtsqualität“, „Leistung“, „Umgang mit Vielfalt“, „Verantwortung“, „Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner“ sowie „Schule als lernende Institution“. Die Konzepte der nominierten Schulen werden aufbereitet und allen Schulen über Fortbildungen, Publikationen und die Online-Plattform des Deutschen Schulportals zugänglich gemacht.

In der Tabelle finden Sie eine Übersicht über die nominierten Schulen, sortiert nach Bundesland:

Name der Schule Ort PLZ Bundesland
Friedenauer Gemeinschaftsschule Berlin 12157 Berlin
Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule Berlin 10439 Berlin
Grundschule Kirchdorf Hamburg 21109 Hamburg
Arnold Bode Schule Kassel 34117 Hessen
Dr.-Georg-August-Zinn-Schule Gudensberg 34281 Hessen
Ostsee-Schule Wismar Wismar 23968 Mecklenburg-Vorpommern
Berufsbildende Schulen I Lüneburg Lüneburg 21337 Niedersachsen
Glocksee Schule Hannover 30519 Niedersachsen
Joseph-DuMont-Berufskolleg Köln 50739 Nordrhein-Westfalen
Siebengebirgsschule Bonn Bonn 53177 Nordrhein-Westfalen
St.-Pius-Gymnasium Coesfeld 48653 Nordrhein-Westfalen
Thomas-Morus-Gymnasium Oelde 59302 Nordrhein-Westfalen
Geschwister-Scholl-Schule Leipzig 04155 Sachsen
Grundschule Glücksburg Glücksburg 24960 Schleswig-Holstein
Friedrich-Adolf-Richter-Schule Rudolstadt 07407 Thüringen
Siehe auch  Unsicherheit in Köln: 16 Filialen von Warenhauskonzern vor Schließung

Die Preisverleihung des Deutschen Schulpreises 2024 wird live im Fernsehen übertragen. Weitere Informationen zum Deutschen Schulpreis finden Sie unter www.deutscher-schulpreis.de.



Quelle: Robert Bosch Stiftung GmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"