Daimler Truck hat auf seiner Bilanz-Pressekonferenz bekannt gegeben, dass das Unternehmen seinen Absatz im Jahr 2023 trotz Versorgungslücken in der Lieferkette steigern konnte. Insgesamt wurden 526.053 Einheiten abgesetzt, was einer Steigerung von 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders erfreulich ist der Anstieg im Bereich der batterieelektrischen Lkw und Busse, bei denen das Unternehmen 3.443 Fahrzeuge abgesetzt hat, ein Anstieg von 277 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Eine positive Entwicklung gibt es auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Im Jahr 2022 wurden 900 elektrische Fahrzeuge ausgeliefert, im Jahr 2023 waren es bereits 3.400. Daimler Truck setzt dabei nicht nur auf batterieelektrische Antriebe, sondern investiert auch in Wasserstoff-Technologie. Das Unternehmen hat gezeigt, dass es mit Fahrzeugen mit Brennstoffzelle eine Fahrt über 1.047 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung bewältigen kann.
Auch im Bus-Segment konnte Daimler Truck Erfolge erzielen. Der eCitaro, ein elektrischer Stadtbus, wurde über 500 mal verkauft. Zudem gibt es Busse mit dem sogenannten Range Extender, die deutlich größere Strecken mit elektrischem Antrieb im Stadtverkehr bewältigen können.
Für das Jahr 2024 erwartet das Unternehmen eine Normalisierung der Märkte, was zu einem leicht rückläufigen Absatz führen könnte. Dennoch ist man zuversichtlich, das gute Ergebnis von 2023 auch unter schwierigeren Bedingungen wiederholen zu können.
Insgesamt kann Daimler Truck auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Mit über 526.053 Einheiten wurde weltweit 1 Prozent mehr Lkw und Busse abgesetzt als im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 10 Prozent auf 55,9 Milliarden Euro und das bereinigte EBIT erreichte mit 5.489 Millionen Euro einen Rekordwert.
Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Informationen:
Jahr | Absatz | Anstieg im Vergleich zum Vorjahr |
---|---|---|
2023 | 526.053 | 1% |
—— | ——– | ——————————- |
Die positive Entwicklung von Daimler Truck zeigt, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Die Investitionen in Elektromobilität und Wasserstoff-Technologie dürften dazu beitragen, auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu agieren. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Absatz und Umsatz des Unternehmens in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Quelle: Daimler Truck AG / ots