MathematikNaturwissenschaftSchuleSozialwissenschaftenStuttgart AktuellWeiterbildungWirtschaftswissenschaft

Coaching4Future: Interaktive Berufsorientierung für Schüler in Stuttgart

Die Berufswahl ist für Jugendliche eine wichtige Entscheidung, bei der sie oft Unterstützung benötigen. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bietet Schülerinnen und Schülern eine Orientierungshilfe, indem es ihnen Einblicke in MINT-Berufe (Berufe im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ermöglicht. Am Dienstag, den 18.06.2024, werden zwei Coaches am Königin-Charlotte-Gymnasium in Stuttgart den Schülerinnen und Schülern zeigen, welche Aufgaben sie in diesen Berufsfeldern erwarten. Neben einem interaktiven Vortrag gibt es auch Technik zum Anfassen und Ausprobieren. COACHING4FUTURE wird von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg unterstützt.

Der Mangel an Fachkräften in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen stellt gerade für Baden-Württemberg mit seinen vielen Industrie- und Hightech-Unternehmen eine große Herausforderung dar. Deshalb ist es wichtig, Jugendlichen frühzeitig die beruflichen Perspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen. COACHING4FUTURE bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Technik auszuprobieren, Zukunftsthemen kennenzulernen und ihre Interessen und Stärken mit den passenden MINT-Studiengängen und Ausbildungsberufen abzugleichen.

Der Termin in Stuttgart findet am Dienstag, den 18.06.2024, am Königin-Charlotte-Gymnasium statt. Es werden zwei interaktive Vorträge mit den Coaches Cornelia Mattern und Katharina Prager angeboten. Die Schulklassen können wählen, welchen Themenbereich sie behandeln möchten, von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.

Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial finden Sie auf der Website des Programms.

In Stuttgart wird der COACHING4FUTURE-Event am Königin-Charlotte-Gymnasium durchgeführt. Hier sind alle relevanten Informationen:

  • Datum: Dienstag, 18.06.2024
  • Ort: Königin-Charlotte-Gymnasium Stuttgart (Sigmaringer Straße 85, 70567 Stuttgart)
  • Programm: 9:40 – 11:15 Uhr, 11:35 – 13:05 Uhr (jeweils interaktiver Vortrag)
Siehe auch  Neuer Pfarrer Jurij Lange: Ein Drittel des neuen Lebens in Birnbach

Es besteht die Möglichkeit, COACHING4FUTURE in Stuttgart als Redaktion zu besuchen. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, wird um eine vorherige Anmeldung beim Medienkontakt gebeten. Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte achten Sie auf die Bildrechte der Schülerinnen und Schüler.

COACHING4FUTURE ist ein wichtiges Bildungsprogramm, das Jugendlichen einen Einblick in MINT-Berufe ermöglicht und ihnen bei der beruflichen Orientierung hilft. Die Veranstaltung in Stuttgart bietet eine gute Gelegenheit für Interviews und Bildmaterial. Es wird empfohlen, sich mindestens zwei Tage vorher beim Pressekontakt anzumelden.

Abschließend findet sich der Hinweis auf die Social-Media-Kanäle von COACHING4FUTURE sowie die Kontaktdaten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Tabelle:

Datum Ort Programm
18.06.2024 Königin-Charlotte-Gymnasium Stuttgart 9:40 – 11:15 Uhr, 11:35 – 13:05 Uhr


Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"