
Berufe spielerisch kennenlernen: Coaches informieren in Meersburg über Karrierechancen im Technikbereich
Die Berufswahl ist für Jugendliche eine wegweisende Entscheidung: Orientierung dabei bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE. Am Donnerstag, 27.06.2024, zeigen zwei Coaches den Schülerinnen und Schülern an der Sommertalschule Meersburg, welche Aufgaben junge Leute in sogenannten MINT-Berufen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erwarten. Im Gepäck haben sie neben einem unterhaltsamen Mitmach-Vortrag auch viel Technik zum Anfassen und Ausprobieren. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots für die Fachkräfte von morgen.
Der Fachkräftemangel in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen hat bereits jetzt Auswirkungen, die sich in den kommenden Jahren noch verstärken werden. Besonders in Baden-Württemberg, mit seinen vielen Industrie- und Hightech-Unternehmen, ist der Fachkräftemangel spürbar. Gleichzeitig ist vielen Jugendlichen die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studienfächer in diesem Bereich nicht bekannt. Es ist wichtig, Jugendlichen noch vor dem Schulabschluss die beruflichen Perspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen. Genau das bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das am Donnerstag, dem 27. Juni 2024, an der Sommertalschule Meersburg stattfindet.
Die Coaches Carmen Stegmann und Stefanie Godel präsentieren den Schülern anhand eines interaktiven Vortrags und mit Hilfe von Videos und Mitmach-Experimenten technische Exponate zum Anfassen und Ausprobieren. Sie stellen neue Technologien vor und erklären, welchen Beitrag MINT-Berufe zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen leisten können. Die Auswahl der Themenbereiche wird von den Schulklassen selbst getroffen und reicht von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.
Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bietet zudem das Online-Portal www.coaching4future.de, auf dem weiterführende Informationen zu finden sind. Der Interessentest „Karrierenavigator“ hilft dabei, passende MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe basierend auf den persönlichen Stärken und Neigungen zu finden. Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor.
Die Veranstaltung in Meersburg richtet sich an Schülerinnen und Schüler und bietet interessante Möglichkeiten für O-Töne und Bildmotive. Journalisten werden gebeten, sich mindestens zwei Tage im Voraus beim Pressekontakt anzumelden. TV- und Fotojournalisten werden darum gebeten, die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern zu beachten.
Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zur freien redaktionellen Nutzung finden Sie unter: https://www.coaching4future.de/programm/service/presse
Eckdaten der Veranstaltung in Meersburg:
– Datum: Donnerstag, 27.06.2024
– Ort: Sommertalschule Meersburg (Sommertalweg 21, 88709 Meersburg)
– Programm: Auf Anfrage
Mit besten Grüßen
Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE
Tabelle mit weiteren Informationen:
Datum | Donnerstag, 27.06.2024 |
---|---|
Ort | Sommertalschule Meersburg (Sommertalweg 21, 88709 Meersburg) |
Programm | Auf Anfrage |
Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots