Muslimische Demonstranten umstellten in einer seltenen Demonstration des Trotzes eine Moschee aus dem 13. Jahrhundert in der chinesischen Provinz Yunnan, um zu verhindern, dass sie von den Behörden abgerissen wird.
Hunderte Polizisten in Kampfausrüstung wehrten sich gegen Mitglieder der ethnischen Gruppe der Hui, die sich um ihre örtliche Najiaying-Moschee versammelt hatten, nachdem Anwohner die Ankunft von Kränen gemeldet hatten, um sie abzureißen.
Anwohner warfen Steine auf die Polizei, die daraufhin mit Schlagstöcken auf sie einschlug.
„Das ist unser letztes Stück Würde“, sagte ein örtlicher Zeuge gegenüber CNN. „Es ist, als würde man zu uns nach Hause kommen, um es abzureißen. Das dürfen wir nicht zulassen.“
Der Protest stellt eine seltene Eskalation der Spannungen zwischen den Muslimen im Süden und den Behörden dar, deren offensichtlicher Versuch, die Moschee abzureißen, zeigt, dass Chinas Bemühungen, gegen die Religion vorzugehen, nicht nachlassen dürfen.
Obwohl China offiziell atheistisch ist, hat es insbesondere gegenüber dem Islam eine härtere Haltung eingenommen. Während sich diese Bemühungen größtenteils auf Xinjiang, ein autonomes Gebiet im Nordwesten Chinas, konzentrierten, wurden auch andere Teile des Landes mit einem großen muslimischen Bevölkerungsanteil ins Visier genommen.
In Yunnan und anderen nahegelegenen Provinzen berichten Einwohner, dass von Hui betriebene Kindergärten, Kinderbetreuungszentren und Religionsschulen geschlossen wurden. Auch Moscheen wurden zerstört, und die Behörden entfernten von Tausenden im ganzen Land prominente islamische Elemente wie Kuppeln und Minarette.
Im Jahr 2018 protestierten Tausende Hui in Ningxia, indem sie drei Tage lang in einer neu errichteten Moschee saßen, um deren Abriss zu verhindern. Die Behörden schreckten vor der Zerstörung zurück, errichteten jedoch anstelle der Kuppeln und Minarette Pagoden im traditionellen chinesischen Stil. Die Najiaying-Moschee war eine der letzten, die noch intakt war.
Im Jahr 2020 zog es erneut den Zorn der Behörden auf sich, nachdem ein neues Kuppeldach und eine Reihe von Minaretten installiert wurden. Ein Gericht entschied in diesem Jahr, dass die Hinzufügungen rechtswidrig seien und ordnete deren Entfernung an.
Am Sonntag wurde Gläubigen der Zutritt zur Moschee zum Mittagsgebet verweigert, was zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führte, berichtete CNN.
„Als wir an der Moschee ankamen, stellten wir fest, dass sie die Kräne auf das Gelände gefahren hatten und für den erzwungenen Abriss bereit waren“, sagte eine Quelle gegenüber CNN und fügte hinzu, dass rund um die Moschee bereits Gerüste errichtet worden seien.
Es wird angenommen, dass der Protest mehrere Stunden gedauert hat, bevor die Polizei den Menschen Zutritt zur Moschee gewährte. Anwohner umzingelten die Moschee am Wochenende weiterhin, aus Angst vor einer Rückkehr der Behörden.
Die Polizei im Kreis Tonghai, in dem sich Nagu befindet, sagte, dass Dutzende Demonstranten festgenommen worden seien, und forderte die verbleibenden Demonstranten auf, sich bis zum 6. Juni zu stellen. Sie bezeichnete den Vorfall als „schwerwiegende Behinderung der sozialen Ordnung“ und rief die Menschen dazu auf, „sich aktiv zu melden“. ” Demonstranten.
Proteste sind in China selten, aber aufgrund der strengen Abriegelungsregeln in Peking kam es zu mehreren Protesten. In Xinjiang kochte die öffentliche Wut nach einem tödlichen Brand in einem Hochhaus über, was dazu führte, dass Menschenmengen auf die Straßen der Hauptstadt Ürümqi gingen und skandierten: „Schluss mit dem Lockdown!“
Die Behörden begannen 2017 mit der Einschränkung der Freiheiten uigurischer Muslime in Xinjiang und haben seitdem Berichten zufolge mehr als eine Million Muslime willkürlich in Umerziehungslagern festgehalten.
Im Jahr 2021 erklärte das Vereinigte Königreich, es „stimme zu, dass es überzeugende Beweise für weit verbreitete und systematische Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang gebe. Dazu gehört die außergerichtliche Inhaftierung von über einer Million uigurischer Muslime und anderer Minderheiten in „politischen Umerziehungslagern“ seit 2017.“
.
Quelle: The Telegraph