Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Carlsberg bricht Verbindungen zu „gestohlenen“ russischen Geschäften ab

Carlsberg bricht Verbindungen zu „gestohlenen“ russischen Geschäften ab

  • vor 1 Stunde

Carlsberg hat bekannt gegeben, dass es sein Geschäft in Russland eingestellt hat, nachdem der Kreml die Kontrolle über seine Aktivitäten im Land übernommen hat.

Der Bierkonzern sagte, er lasse sich nicht „zu einem Deal zu inakzeptablen Bedingungen zwingen, um die unrechtmäßige Übernahme“ seines russischen Geschäfts zu rechtfertigen.

Carlsberg war gerade dabei, seine Tochtergesellschaft Baltika Breweries in Russland zu verkaufen, bevor im Juli die Geschäftsführung vom Staat übernommen wurde.

Der Chef der dänischen Brauerei sagte, die russische Regierung habe „unser Geschäft in Russland gestohlen“.

„Wir werden ihnen nicht dabei helfen, das als legitim erscheinen zu lassen“, sagte Geschäftsführer Jacob Aarup-Andersen

Seit der Invasion der Ukraine im Februar letzten Jahres stehen viele westliche Unternehmen unter Druck, Russland zu verlassen und den Betrieb einzustellen.

Carlsberg war einer von vielen, die versuchten, sein Geschäft im Land zu verkaufen, und sagte im Juni letzten Jahres, dass es eine Vereinbarung zum Verkauf der Baltika Breweries unterzeichnet, den Deal aber noch nicht abgeschlossen habe.

Doch im Juli übernahm Russland auf Anordnung von Präsident Wladimir Putin die Kontrolle über Baltika. Moskau hat Anfang des Jahres Regeln eingeführt, die es ihm erlauben, Vermögenswerte von Firmen aus „unfreundlichen“ Ländern zu beschlagnahmen.

  • Russland übernimmt die Kontrolle über Danone- und Carlsberg-Einheiten

    • 17. Juli

Laut der Website von Carlsberg produziert Baltika mit 8.400 Mitarbeitern in acht Werken einige der bekanntesten Biermarken in Russland.

Zu den Marken der Gruppe gehören Kronenbourg 1664, Tuborg, Brooklyn und Somersby Cider.

In einem Handelsupdate am Dienstag wiederholte der Brauer, dass er keinen „gangbaren Weg zu einer Verhandlungslösung für den Austritt aus Russland“ sehe.

„Wir werden keine Transaktion mit der russischen Regierung eingehen, die sie irgendwie rechtfertigt, unser Geschäft illegal zu übernehmen“, sagte Herr Aarup-Andersen.

Das Unternehmen sagte, es habe Baltika darüber informiert, dass es alle seine Lizenzverträge zur Produktion, Vermarktung und zum Verkauf seiner Produkte im Land gekündigt habe, sagte jedoch, dass es eine Abwicklungsfrist bis zum 1. April 2024 geben werde, während die vorhandenen Lagerbestände aufgebraucht seien.

Das Unternehmen sagte jedoch, die Zukunft von Baltika sei weiterhin unklar.

„Wenn diese Lizenzen innerhalb der Nachfrist ablaufen, dürfen sie keines unserer Produkte mehr produzieren. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass das passiert, aber das ist unsere Erwartung“, fügte Herr Aarup-Andersen hinzu.

Die dänische Brauerei berichtete, dass die Umsätze in den drei Monaten bis Ende September weitgehend den Erwartungen entsprachen, sagte jedoch, dass die Mengen in Westeuropa durch das kalte und nasse Wetter im Juli und August beeinträchtigt wurden.

Die drittgrößte Brauerei der Welt meldete einen Umsatz von 20,3 Milliarden Dänischen Kronen (2,4 Milliarden Pfund; 2,9 Milliarden US-Dollar), ein geringfügiger Anstieg gegenüber 20,2 Milliarden Kronen im Vorjahr.

Es wurde jedoch gewarnt, dass sich die schwache Verbraucherstimmung in Europa und Südostasien gegen Ende des Jahres negativ auf die Biermärkte auswirken könnte.

Bild: Getty Images

Siehe auch  Aktueller Live-Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Kampfjet stürzt in Belgorod ab und tötet Pilot

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"