Crypto News

Cardanos Charles Hoskinson setzt große Wetten auf Afrika und bestätigt Afrika-Tour

  • Im Rahmen seines nächsten Projekts startet der Cardano-Mitgründer seine Afrika-Tour von Ägypten aus.
  • Cardano plant, über seinen neuen VC-Fonds 6 Millionen US-Dollar in innovative Blockchain-Projekte im Land zu investieren.

Nach einer kleinen Pause für zwei Wochen in Wyoming meldet sich Cardano-Gründer Charles Hoskinson mit neuen Updates für die Community wieder zurück. In seinem jüngsten Update auf Twitter sagte Hoskinson, dass er bald mit seiner Tour auf den afrikanischen Kontinent beginnen wird.

Ausgehend von Ägypten wird die jüngste Tour Gebiete wie Sansibar, Südafrika, Burundu und Kenia umfassen.

In seinem vorherigen Update vom 30. September stellte Hoskinson fest, dass das Alonzo-Hardfork-Upgrade ziemlich gut gelaufen ist. Anfang September letzten Monats hat Cardano das Upgrade eingeführt, das die Smart Contracts-Funktionalität in das Cardano-Blockchain-Netzwerk bringt. Nun, dies macht die Cardano-Blockchain zu einem idealen Ziel für das Hosten mehrerer DeFi-Anwendungen.

Cardano hat eine ziemlich gute erste Reaktion nach der Alonzo-Hardfork erhalten. In nur fünf Tagen nach dem Start von Alonzo Hardfork gingen mehr als 200 Smart Contracts auf der Cardano-Blockchain live.

Während sich der Cardano-Mitgründer auf eine Afrika-Tour vorbereitet, wird Cardano an der Auswahl von Start-ups arbeiten. Diese Startups erhalten dann die notwendige finanzielle Unterstützung aus dem VC-Fonds von Cardano. Darüber hinaus erhalten sie die notwendige Ausbildung und technische Unterstützung.

Die Muttergruppe von Cardano – Input-Output Group (IOG) – hat in verschiedenen Teilen Afrikas daran gearbeitet, IT-Ausbildung anzubieten. Cardano genießt bereits eine starke Basis in Äthiopien und arbeitet gleichzeitig mit seiner Regierung an der Bildungsfront zusammen. Im Rahmen dieser Initiative wird Cardano mit fünf Millionen Lehrern und Schülern in Afrika zusammenarbeiten.

Cardanos VC-Fonds in Afrika

Der VC-Fonds von Cardano in Afrika plant, 6 Millionen US-Dollar in lokale afrikanische Startups zu investieren, die auf der Cardano-Blockchain aufbauen wollen. Der VC Fund wird einige der innovativsten Blockchain-Projekte auswählen, die ihre Projekte im Cardano-Blockchain-Netzwerk aufbauen und entwickeln möchten.

Siehe auch  Die Manta Network-Community erhält mit der Einführung von Dolphin Testnet Zugang zu neuen Funktionen

Mit diesem Schritt scheint Cardano die Einführung von DLT in Afrika zu fördern und gleichzeitig eine Legacy-Infrastruktur auf dem Kontinent aufzubauen. Dies wird ihnen helfen, den technischen Standards der westlichen Welt zu entsprechen. Derzeit konzentriert sich der Fonds nur auf Blockchain-Unternehmen in Afrika.

Dies wird auch Behörden und Regierungen bei der Einführung von Technologien der nächsten Generation unterstützen. IOG, die Muttergesellschaft von Cardano, wird am Auswahlprozess dieser innovativen Projekte teilnehmen. Es wird dafür sorgen, dass die ausgewählten Unternehmen die Mittel und die notwendige Ausbildung erhalten.

IOG war in verschiedenen Teilen Afrikas aktiv, um lokalen Bürgern Bildungshilfe und formelle Programme anzubieten. Es wird interessant sein, weitere Updates vom Cardano-Gründer über seine Tour nach Afrika zu hören.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"