Energie, Umwelt & Verkehr

Bundesregierung zieht Rechnung über steuerpflichtige Verbrauchergeräte zurück

Umweltminister Franz Untersteller kritisiert die Rücknahme eines Entwurfs für ein „Steuerpflichtiges Konsumgütergesetz“ durch das Bundeswirtschaftsministerium. Mit diesem Gesetz sollten die Netzbetreiber die Möglichkeit haben, bei Bedarf flexible Stromverbraucher zu kontrollieren, um die Netzstabilität zu gewährleisten.

Umweltminister Franz Untersteller hat sich irritiert gezeigt, dass das Bundeswirtschaftsministerium den Entwurf für ein „Steuerpflichtiges Verbrauchsanlagengesetz“ (SteuVerG) vorerst zurückgezogen hat.

Mit diesem Gesetz sollten die Netzbetreiber die Möglichkeit haben, bei Bedarf flexible Stromverbraucher zu kontrollieren, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Dies hätte unter anderem Ladegeräte für Elektroautos oder Wärmepumpen beeinträchtigt.

„Das Gesetz sollte einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten, indem es den Netzbetreibern weitere Optionen eröffnet. Davon abzuweichen ist für mich völlig unverständlich “, sagte der Umweltminister. „Ich fordere die Bundesregierung auf, das Gesetz nicht zu opfern, sondern es wie geplant in den ordentlichen Gesetzgebungsprozess einzuführen.“

Zusätzliche Verbraucher wie Ladestationen für Autos würden die Netze in den kommenden Jahren zusätzlich belasten, erklärte Untersteller. Um Netzwerkengpässe zu vermeiden und die Netzwerkerweiterung auf ein vernünftiges Maß zu beschränken, ist es erforderlich, solche flexiblen Verbraucher kontrollieren zu können.

„Es geht um ein begrenztes und genau definiertes Eingreifen des Netzbetreibers in die Stromnutzung“, sagt Untersteller. „Niemand muss sich Sorgen machen, dass der Strom abgeschaltet wird, das Auto nicht aufgeladen wird oder die Wohnung kalt bleibt.“

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Staat startet Biber-Modellprojekt in Biberach

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"