Baden-WürttembergBreisgau-Hochschwarzwald

Blitzgefahr auf der A5: Geschwindigkeitskontrollen in Neuenburg!

Am 27. Dezember 2024 wurden auf der Autobahn A5 bei Neuenburg am Rhein Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Der mobile Radarkasten, dessen Position um 13:47 Uhr gemeldet wurde, befindet sich im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg. Das Tempolimit an dieser Stelle beträgt 120 km/h. Die letzte Aktualisierung der Informationen erfolgte um 14:11 Uhr an demselben Tag. Diese Maßnahmen sind Teil der Verkehrsüberwachung, die unter anderem durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt wird.

Die Autobahn A5 erstreckt sich auf 440 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und verbindet das Hattenbacher Dreieck, einen Abzweig von der A7, mit der Schweizer Grenze. Polizei und Behörden setzen Geschwindigkeitskontrollen ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu verhindern.

Regelungen und Toleranzen

Die Toleranzen bei mobilen Blitzgeräten sind festgelegt: Es gibt einen Abzug von 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h sowie einen Abzug von 3 Prozent bei höheren Geschwindigkeiten. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren, wobei die Bußgelder und möglichen Fahrverbote von den genauen Geschwindigkeitsüberschreitungen und dem Verkehrsbereich abhängen. So gilt, dass beispielsweise innerorts für eine Überschreitung von bis zu 10 km/h ein Bußgeld von 30 Euro fällig wird, während außerorts für die gleiche Überschreitung nur 20 Euro anfallen.

Weitere Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen und den entsprechenden Bußgeldkatalog finden sich auf bussgeldkatalog.org, wo die verschiedenen Arten von Geschwindigkeitskontrollen, einschließlich mobiler und stationärer Überwachung, erläutert werden. Zudem wird erklärt, dass Geschwindigkeitsmessungen mit unterschiedlichen Methoden wie Radarfallen, Lichtschrankenmessgeräten oder Lasermessgeräten erfolgen können.

Für Fahrer ist es wichtig, sich der bestehenden Tempolimits bewusst zu sein und die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu befolgen, um nicht in unangenehme Situationen mit den Verkehrsbehörden zu geraten, wie es News.de berichtete.

Siehe auch  Verhandlungen laufen für Ausweitung und Schaffung neuer Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"