Crypto News

Bitcoin-Miner beklagen sinkende Gebühren, aber Verhandlungen zur Schuldenobergrenze senken die Steuer um 30 %

Die zentralen Thesen

  • Eine vorgeschlagene Steuer von 30 % auf Krypto-Mining scheint im Rahmen der Verhandlungen über die US-Schuldenobergrenze gesenkt worden zu sein
  • Die Entscheidung ist ein Sieg für Krypto-Miner, die mit steigender Hash-Rate und gestiegenen Stromkosten zu kämpfen haben
  • Auch während des pandemischen Bullenmarktes behielten die Bergleute ihre Bitcoin-Reserven, ein Fehler, der sich als verhängnisvoll erwies

Wenn Sie das kaputt machen Bitcoin Wenn man ein Bergbaugeschäft einfach ausdrückt, erzielt man wie bei jedem anderen Unternehmen Einnahmen und Kosten. Die Einnahmen erfolgen in Form von Bitcoin, die über die Blocksubventionsprämie und Transaktionsgebühren erzielt werden. Die Kosten hingegen resultieren hauptsächlich aus Strom.

Erstens, Einnahmen: In den letzten Jahren ist der Bitcoin-Preis steil gesunken und hat damit die Miner dort getroffen, wo es wehtut. Während 2023 eine Erholung zu verzeichnen war und Bitcoin aktuell im Jahresvergleich um 68 % auf 28.000 US-Dollar gehandelt wird, liegt der Vermögenswert immer noch 60 % unter seinem Höchststand Ende 2021.

Dieser Umsatzanstieg führte auch dazu, dass viele Bergleute ihre Investitionen im gesamten Bereich erhöhten, ihren Betrieb vergrößerten und neue Ausrüstung hinzufügten. Mit der steigenden Nachfrage schnellten die Hardwarepreise in die Höhe. Seitdem ist die Nachfrage parallel zum Bitcoin-Preis zurückgegangen, was bedeutet, dass nicht nur die Einnahmen zurückgegangen sind, sondern auch viele Miner mit ihren Hardware-Investitionen rote Zahlen geschrieben haben. Besonders schmerzhaft ist dies für Bergbauunternehmen, die sich für diese Investitionen eine höhere Verschuldung zulegen mussten und doppelt so hart getroffen wurden, da auch die Zinssätze angehoben wurden.

Die andere Seite der Gleichung ist ebenfalls gegen die Bergleute gerichtet: die Kosten. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine löste eine Energiekrise aus, während die Inflation weltweit grassiert, auch wenn sie seit dem Höhepunkt im letzten Jahr zurückgegangen ist. Dies hat die größten Ausgaben der Bergleute, den Strom, in die Höhe getrieben – gleichzeitig ist der Preis von Bitcoin gesunken.

Siehe auch  Der Krypto-Boom ist im Gange, während Bitcoin Dogs 100 Millionen Token verbrennt

Verschärft wird dieser Effekt durch die Erhöhung der Hash-Leistung, die sich auf die Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk bezieht. Dies nimmt zu, je mehr Bergleute dem Netzwerk beitreten, was bedeutet, dass der Wettbewerb größer wird und die Bergleute höhere Dollarausgaben benötigen, um um Einnahmen zu kämpfen. Die Hash-Rate ist derzeit auf einem Allzeithoch, was die Miner weiter unter Druck setzt.

Die folgende Grafik zeigt, wie die Reserven der Bergleute während des Bullenmarktes in USD deutlich anstiegen, in BTC jedoch nicht viel verkauft wurde. Mit anderen Worten: Die Bergleute setzten darauf, dass Bitcoin weiter steigt – ein verhängnisvoller Fehler, wenn man bedenkt, dass ihre laufenden Einnahmen bereits so eng an den volatilen Vermögenswert gebunden waren.

Das Ordinals-Protokoll sieht einen Anstieg der Bitcoin-Gebühren vor

Für die Miner ging es diesen Monat bergauf, als die Einführung des Ordinals-Protokolls den Platz im Bitcoin-Block knapp machte und die Bitcoin-Gebühren in der Folge in die Höhe schossen. Die erhöhte Aktivität als Folge der im Rahmen des Ordinals-Protokolls eingeführten BRC-20-Tokens, wie besprochen letzte Wochewar ein erfreuliches Ergebnis für die Bergleute.

Seitdem sind die Gebühren jedoch wieder gesunken.

Es waren jedoch nicht nur schlechte Nachrichten für die Bergleute. Während die Gebühren weltweit wieder sanken, liefen in den USA Verhandlungen über die Schuldenobergrenze – und die Bergleute waren unerwartete Wohltäter. Die US-Schuldenobergrenze ist eine willkürliche Zahl, die die US-Kreditaufnahme begrenzt. Wenn die Obergrenze nicht angehoben wird, könnte ein Zahlungsausfall drohen. Um diese zu erreichen, müssen Demokraten und Republikaner eine Einigung erzielen, was ein Geben und Nehmen auf beiden Seiten bedeutet. Mit anderen Worten: Es ist ein politisches Spiel geworden. Im Rahmen der laufenden Verhandlungen scheint es, dass die vorgeschlagene Steuer von 30 % auf den Bergbau gestrichen wird.

Siehe auch  Sygnum Bank bietet ICP-Verwahrdienste an

„Einer der Siege ist die Blockierung der vorgeschlagenen Steuern“, twitterte der republikanische Abgeordnete Warren Davidson als Antwort auf die Frage, ob die Bergbausteuer gesenkt würde.

Anfang dieses Monats schlug die US-Regierung eine Steuer auf den von Krypto-Minern verwendeten Strom vor, die als „Digital Assets Mining Energy (DAME) Excise Act“ bezeichnet wird. Nächstes Jahr soll eine Steuer von 10 % auf den Stromverbrauch der Bergleute eingeführt werden, die bis 2026 auf 30 % ansteigen soll. Der Schritt erfolgte vor dem Hintergrund allgemeiner Besorgnis über den unerschwinglichen Energieverbrauch des Bergbaus und dessen Auswirkungen auf die Umwelt.

Dies geschah auch, als die USA weiterhin hart gegen die Kryptoindustrie als Ganzes vorgehen, wobei die Gesetzgeber seit Anfang 2023 eine aggressive Linie verfolgen. Zu den prominenten Fällen seit Jahresbeginn gehört, dass Coinbase eine Wells-Mitteilung zugestellt wurde Der Stablecoin BUSD unter der Marke Binance wird geschlossen und Binance wird von der CFTC wegen einer Reihe von Vorwürfen angeklagt, darunter die Nichtumsetzung von Gesetzen zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Daher stellt die Abschaffung der Bergbausteuer einen kleinen Gewinn für Krypto inmitten eines tobenden Sturms dar, sowohl innerhalb der Regulierung als auch anderswo. Allerdings bleibt der Weg, der vor uns liegt, für die Bergleute gefährlich. Die Bitcoin-Preise liegen immer noch 60 % unter ihren Höchstständen, die Gebühren haben sich normalisiert und die Hash-Leistung ist auf einem Allzeithoch.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"