Crypto News

Bitcoin fällt unter 90.000 US -Dollar, da Trump die Handelstarife bestätigt

  • Dies ist der niedrigste Bitcoin, der seit November 2024 gesunken ist
  • Trumps Handelszölle wirken sich wahrscheinlich auf den Krypto -Marktpreisen aus, da die Anleger anderswo handeln können
  • Zwei Krypto -Hacks -Tage auseinander haben die Anlegerstimmung verschlechtert

Der Preis von Bitcoin ist unter die Marke von 90.000 US -Dollar gesunken und signalisiert den niedrigsten Rückgang für das Crypto -Vermögenswert der Nummer eins seit November 2024.

Bitcoins Preis für 87.000 US -Dollar. Quelle: Coinmarketcap

Am 25. Februar um 10:25 Uhr UTC wurde Bitcoin laut Angaben von CoinMarketCap mit rund 87.190 USD gehandelt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist es geringfügig gestiegen, bleibt jedoch unter 90.000 US -Dollar, eine wichtige Zahl, um im bullischen Gebiet zu bleiben.

Laut Arthur Hayes, Mitbegründer von Bitmex,, Bitcoin könnte auf 70.000 US -Dollar fallen Wenn große Hedgefonds ihre Positionen in Bitcoin Exchange-Fonds (ETFs) verkaufen.

Auswirkungen von Trumps Zöllen

Der Wertrückgang kommt in Bezug auf die Unsicherheit über Inflation, die Politik von US -Präsident Donald Trump und geopolitische Ereignisse.

Gestern bestätigte Trump 25% Handelszölle in Kanada und Mexiko, was dazu führte, dass der Markt reagiert, während die Anleger auf andere Möglichkeiten suchen, um sein Geld zu setzen.

Laut James Toledano, COO bei Unity Wallet, glaubten viele, dass Bitcoins Preis weiter steigen würde, sobald Trump das Weiße Haus betrat, was Coinjournal beitrug:

„Aber die Realität ist, dass der Preis nach Süden gegangen ist, wahrscheinlich aufgrund von Tarifhandelskriegen, fragilen Friedensgesprächen in Osteuropa und Ängsten um Deepseeks Auswirkungen auf den US -amerikanischen Technologiesektor. Dies könnte aber auch nur ein momentaner Preisverlust sein. “

Sicherheitsverletzung bei Bitbit

Letzte Woche war der in Hongkong ansässige Crypto Exchange Bybit das Ziel eines großen Hacks, was zu einem Verlust von Ethereum im Wert von fast 1,5 Milliarden US-Dollar aus einer einzigen Brieftasche führte.

Siehe auch  VanEck: Bitcoinpreis könnte bis 2050 Millionenhöhe erreichen

Trotz Ben Zhou, Bybits Gründer und CEO,, sagen Es hatte „die ETH -Lücke vollständig geschlossen“ und hat Mittel gesammelt, um die Verluste zu decken und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Die Tatsache bleibt, dass Anleger erschüttert sind.

Darüber hinaus erlitt Neobank Infini gestern einen Hack von 50 Millionen Dollar. Berichten zufolge konnte Insider Access dem Hacker den intelligenten Vertrag der Plattform, den er entwickelt hatte, nach dem Aufbewahren von Verwaltungsberechtigten nicht für Infini manipuliert.

Nach dem Diebstahl wandelte der Hacker den gestohlenen USDC in DAI um und kaufte dann 17.696 Ethereum im Wert von rund 49 Millionen US -Dollar.

„Darüber hinaus haben die globale makroökonomische Unsicherheit und ein Abschwung der traditionellen Märkte Bitcoin belastet, da die Risikovermögen weiterhin hochempfindlich gegenüber externen Belastungen ist“, sagte Toledano.

„Beachten Sie, dass der S & P 500, der für den Aktienmarkt, im letzten Monat um über 4% und allein in der vergangenen Woche über 2% zurückgegangen ist. Während 2 und 4 Prozentpunkte in der Kryptosphäre wenig bedeuten, sind diese Zahlen in Tradfi aus der Sicht der Verluste bemerkenswert. “

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"