Welt Nachrichten

Bewerben Sie sich jetzt für die Grüne Hausnummer im Landkreis Nienburg/Weser und sichern Sie sich eine Auszeichnung für energieeffiziente Wohngebäude

Titel: „Jetzt bewerben und Grüne Hausnummer gewinnen: Auszeichnung für energieeffiziente Wohngebäude im Landkreis Nienburg/Weser“

Der Landkreis Nienburg/Weser bietet Wohngebäudebesitzern die Möglichkeit, ihre energieeffizienten Bau- oder Sanierungsmaßnahmen mit der „Grünen Hausnummer“ zu würdigen. Die Auszeichnung wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen verliehen und belohnt nachhaltiges Bauen und Sanieren. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2023.

Die Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. ruft alle Hausbesitzer im Landkreis Nienburg/Weser dazu auf, sich für die begehrte Grüne Hausnummer zu bewerben. Voraussetzungen für die Auszeichnung sind entweder ein Neubau, der den KfW-Effizienzhausstandard 40 erfüllt oder übertrifft, oder ein Altbau, der auf KfW-Effizienzhausniveau saniert wurde oder dem wirksame Einzelmaßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung zugutegekommen sind.

Die Grüne Hausnummer soll Bewusstsein für energieeffiziente Bau- und Sanierungsmaßnahmen schaffen und die Vorbildfunktion der ausgezeichneten Gebäude betonen. Die ausgezeichneten Hausbesitzer können nicht nur stolz auf ihre umweltfreundlichen Wohnobjekte sein, sondern haben auch die Chance, attraktive Geldpreise zu gewinnen. Die Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. vergibt Geldpreise in Höhe von 200 €, 300 € und 500 €.

Die Bewerbung für die Grüne Hausnummer ist einfach und unkompliziert. Alle Wohngebäudeeigentümer im Landkreis Nienburg/Weser können sich bei der Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2023. Die Auszeichnung bietet nicht nur eine Möglichkeit zur öffentlichen Anerkennung, sondern auch die Chance auf finanzielle Unterstützung.

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen hofft, dass die Grüne Hausnummer dazu beiträgt, den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft voranzutreiben und den Klimaschutz vor Ort zu stärken. Sie möchte damit zeigen, dass energieeffizientes Bauen und Sanieren nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv ist.

Siehe auch  Doppelagent, der die Isis-Braut Shamima Begum nach Syrien schmuggelte, aus dem Gefängnis entlassen

Wer also seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte und energieeffizient gebaut oder saniert hat, sollte nicht zögern und sich für die Grüne Hausnummer bewerben. Die Auszeichnung bietet nicht nur eine Plattform, um die eigenen Erfolge zu präsentieren, sondern auch die Möglichkeit, interessante Geldpreise zu gewinnen. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich die Grüne Hausnummer für Ihr energieeffizientes Wohngebäude im Landkreis Nienburg/Weser.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"