
Das Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim wird am Dienstag, den 23.07.2024, Besuch von dem Bildungsprogramm COACHING4FUTURE erhalten. Junge Coaches werden den Schülern Einblicke in berufliche Zukunftsthemen geben und dabei insbesondere auf die MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eingehen. Das Ziel ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken und sie über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in diesen Bereichen zu informieren. Dabei werden interaktive Vorträge sowie Experimentierworkshops zum Thema Ingenieurwissenschaften angeboten.
Die Veranstaltung wird von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit unterstützt.
Die Fachkräftelücke in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen ist in Baden-Württemberg besonders groß. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bietet daher Jugendlichen die Möglichkeit, sich über berufliche Perspektiven im MINT-Bereich zu informieren. Dabei werden neben dem interaktiven Vortrag auch Workshops angeboten, in denen die Schülerinnen und Schüler anhand von Aufgaben und Rätseln aus dem MINT-Bereich mehr über technische und naturwissenschaftliche Berufe erfahren.
Das Online-Portal von COACHING4FUTURE bietet weiterführende Informationen und einen Interessentest, der dabei hilft, passende Studiengänge und Ausbildungsberufe im MINT-Bereich zu finden. Unternehmen im Netzwerk des Programms stellen zudem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote vor.
Die Veranstaltung findet am Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim statt und umfasst einen interaktiven Vortrag sowie Workshops zum Thema Umweltschutz in letzter Sekunde. Der genaue Ablauf der Veranstaltung ist wie folgt:
– Datum: Dienstag, 23.07.2024
– Ort: Eckenberg-Gymnasium (Eckenberg 1, 74740 Adelsheim)
– Programm: 8:15 – 9:45 Uhr (interaktiver Vortrag), 10:00 – 11:30 Uhr & 11:40 – 13:05 Uhr (Workshops „Umweltschutz in letzter Sekunde“)
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bildungsprogramms über verschiedene MINT-Themen zu informieren und ihre Interessen zu testen. COACHING4FUTURE lädt die Redaktion herzlich dazu ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und bietet gute Möglichkeiten zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven.
Weitere Informationen über COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zur redaktionellen Nutzung sind auf der Website des Programms verfügbar.
Adelsheim und Baden-Württemberg insgesamt spüren bereits jetzt den Fachkräftemangel in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Jugendliche frühzeitig über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich informiert werden. COACHING4FUTURE bietet eine wertvolle Unterstützung bei der Berufsorientierung und soll dazu beitragen, die Fachkräfte von morgen auszubilden.
Die Veranstaltung in Adelsheim ist eine gute Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, ihre Interessen und Stärken im MINT-Bereich zu testen und potenzielle Karrierewege zu entdecken. Um den Besuch der Veranstaltung bestmöglich vorbereiten zu können, wird eine vorherige Anmeldung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Veranstaltung um eine schulinterne Veranstaltung handelt. Für eine Teilnahme als Redakteur wird daher eine vorherige Anmeldung beim Pressekontakt empfohlen.
Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots