MathematikNaturwissenschaftSchuleSozialwissenschaftenStuttgart AktuellWeiterbildungWirtschaftswissenschaft

Berufe spielerisch kennenlernen: Coaches informieren über Karrierechancen in MINT-Berufen

BERUFE SPIELERISCH KENNENLERNEN: COACHES INFORMIEREN IN MARKGRÖGINGEN ÜBER KARRIERECHANCEN IM TECHNIKBEREICH

Die Berufswahl ist für Jugendliche eine wegweisende Entscheidung. Um ihnen Orientierung zu bieten, gibt es das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE. Am 8. Mai 2024 werden zwei Coaches am Helene-Lange-Gymnasium in Markgröningen den Schülern zeigen, welche Aufgaben in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) auf sie warten. Neben einem unterhaltsamen Mitmach-Vortrag werden die Coaches auch Technik zum Anfassen und Ausprobieren dabei haben. COACHING4FUTURE wird von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit unterstützt.

In der heutigen Zeit ist die Fachkräftelücke in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen bereits groß und wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Das betrifft auch Baden-Württemberg, das viele Industrie- und Hightech-Unternehmen beherbergt. Oftmals kennen Jugendliche die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studienfächer in diesem Bereich nicht und haben keine Vorstellung von deren Leistungen. Aus diesem Grund ist es wichtig, ihnen bereits vor dem Schulabschluss die beruflichen Perspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen. COACHING4FUTURE möchte dies erreichen und lädt daher am 8. Mai 2024 Schülerinnen und Schüler am Helene-Lange-Gymnasium in Markgröningen zum Informieren und Mitmachen ein.

Die beiden Coaches Maite Maurer (M.Sc. Biochemie) und Katharina Prager (M.Sc. Chemie) werden den Schülern Einblicke in aktuelle Zukunftsthemen geben und ihnen die technischen Exponate zum Anfassen und Ausprobieren zeigen. Dabei werden sie erklären, was MINT-Berufe leisten und wie junge Menschen darin an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen mitwirken können. Welche Themen behandelt werden, entscheiden die Schulklassen selbst, von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin und Umweltschutz.

Siehe auch  SPD Filderstadt im Fokus: Naivität im Umgang mit Grauen Wölfen ?

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich auf der Website von COACHING4FUTURE weiterführende Informationen holen und ihren Interessentest „Karrierenavigator“ machen, der ihnen die passenden MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe aufzeigt. Außerdem werden Ausbildungs- und duale Studienangebote im MINT-Bereich von Netzwerkunternehmen des Programms vorgestellt.

Die Redaktion ist herzlich eingeladen, COACHING4FUTURE in Markgröningen zu besuchen. Die interaktiven Vorträge bieten gute Möglichkeiten zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. TV- und Fotojournalisten werden gebeten, bei Aufnahmen die Bildrechte der Schüler zu beachten.

Termin und Ort des Informationsprogramms in Markgröningen:
– Datum: Mittwoch, 8. Mai 2024
– Ort: Helene-Lange-Gymnasium Markgröningen (Schloßgasse 1, 71706 Markgröningen)
– Programm: 14:00 – 15:30 Uhr (interaktiver Vortrag)

Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zur freien redaktionellen Nutzung sind auf der Website des Programms verfügbar.

Quellen:
– Pressemitteilung: COACHING4FUTURE informiert in Markgröningen über Karrierechancen im Technikbereich
– Website von COACHING4FUTURE



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"