BranchenComputer und InformationstechnologieMassenmedienMedienSoftwareStuttgart AktuellWirtschaft

Berufe mit Zukunft entdecken: Erlebnis-Lern-Truck in Denzlingen macht Schüler auf MINT-Berufe in der Industrie aufmerksam.

Berufe mit Zukunft entdecken: Erlebnis-Lern-Truck besucht Schulen in Denzlingen

Der Erlebnis-Lern-Truck „DISCOVER INDUSTRY“ macht vom 6. bis zum 8. Mai 2024 an der Ruth-Cohn-Schule in Denzlingen Station. In dem doppelstöckigen Truck erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene MINT-Berufe (Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Industrie kennenzulernen. Dabei können sie moderne Technologien wie 3D-Scan und Robotik selbst ausprobieren. Begleitet werden sie von Coaches, die ihnen zeigen, wie Produkte in der Industrie 4.0 voll digitalisiert entstehen und welche Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich bestehen. Die Veranstaltung wird von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots organisiert, um den Fachkräftenachwuchs zu fördern.

Der Erlebnis-Lern-Truck ist Teil des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, das praxisnahe Einblicke in MINT-Berufe ermöglicht. In dem Truck soll den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden, wie sie mit einer technischen Ausbildung oder einem ingenieurswissenschaftlichen Studium an Zukunftsaufgaben wie Erneuerbaren Energien oder der Mobilität von morgen mitarbeiten können. Hierbei werden auch beispielhaft Bildungs- und Karrierewege für verschiedene Berufsbilder in der Industrie vorgestellt.

Im Inneren der Mitmachausstellung können die Jugendlichen in die Rolle von Gründerinnen und Gründern schlüpfen und ein selbst erdachtes Produkt entwickeln. Mit Hilfe von Tablets durchlaufen sie fünf Arbeitsstationen, bei denen sie einen digitalen Prototypen erstellen, Werkstücke und Materialien untersuchen und Testobjekte mit einem 3D-Drucker herstellen. Darüber hinaus lernen sie, wie man einen Industrieroboter steuert und wie Maschinen und Produkte über RFID-Chips miteinander kommunizieren. Abschließend werden sie in einem virtuellen Lager mithilfe einer VR-Brille auf die Suche nach fehlenden Teilen gehen.

Siehe auch  Augenoptikergesellin aus Stuttgart wird für beste Gesellenprüfung in Baden-Württemberg ausgezeichnet

Der Besuch von DISCOVER INDUSTRY in Denzlingen bietet sich für die Einholung von O-Tönen und Bildmotiven an. Interessierte Medienvertreter werden gebeten, sich vorab anzumelden. Die Veranstaltung findet vor der Sporthalle in der Stuttgarter Straße 15 statt. Weitere Informationen können der beigefügten Pressemappe entnommen werden.

Die Fachkräftelücke in hochqualifizierten technischen und ingenieurswissenschaftlichen Berufen ist laut dem Fachkräftemonitor der IHKs in Baden-Württemberg bereits heute groß. Mit dem Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY soll dieser Entwicklung entgegengewirkt werden, indem Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Vielfalt der MINT-Berufe aufgezeigt wird.

Tabelle mit wichtigen Informationen zur Veranstaltung:

Datum Veranstaltungsort
6. bis 8. Mai 2024 Ruth-Cohn-Schule in Denzlingen
Stellplatz: vor der Sporthalle (Stuttgarter Straße 15)

Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial können auf der Webseite www.coaching4future.de abgerufen werden.

Historische Fakten:
– Die Industrie 4.0 ist ein Konzept der vernetzten Produktion und stellt eine Weiterentwicklung der Industrie dar.
– Der Begriff MINT-Berufe bezieht sich auf Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Pressemitteilung handelt und die Informationen der Quelle entnommen wurden.



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"