Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Bei einer Café-Explosion in St. Petersburg wird ein Militärblogger getötet

Eine Explosion in einem Café in St. Petersburg hat den prominenten russischen Militärblogger Vladlen Tatarsky getötet, wie das russische Innenministerium bestätigte.

Nach Angaben der Polizei wurden bei der Explosion im Street Bar Cafe mindestens 16 Menschen verletzt.

In den sozialen Medien gepostete Videos zeigen eine Explosion und verletzte Menschen auf der Straße. Wer für die Explosion verantwortlich war, ist unklar.

Vladlen Tatarsky (richtiger Name Maxim Fomin) war ein lautstarker Befürworter des russischen Krieges in der Ukraine.

Er hatte von der ukrainischen Front berichtet und erlangte letztes Jahr besondere Berühmtheit, nachdem er ein im Kreml gedrehtes Video gepostet hatte, in dem er sagte: „Wir werden alle besiegen, wir werden alle töten, wir werden alle ausrauben, wenn es nötig ist. So wie es uns gefällt.“

Quellen des Innenministeriums, die von der russischen Nachrichtenagentur RIA zitiert wurden, sagten, dass eine Bombe in einer Statue versteckt war, die Tatarsky in einer Kiste als Geschenk überreicht wurde.

Bild: VTatarsky/Telegram

Siehe auch  Morgenbesprechung in der Ukraine: Heftige Straßenkämpfe toben in der Schlüsselstadt Sewerodonezk

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"