
Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA für sieben Theaterensembles in Baden-Württemberg verliehen
In diesem Jahr wurden sieben Theaterensembles und Bühnen in Baden-Württemberg mit dem begehrten Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA ausgezeichnet. Der Preis, der das bürgerschaftliche Engagement im Bereich des Amateurtheaters würdigt, ging nach Heidelberg, Oberriexingen, Offenburg, Pforzheim, Reutlingen, Ühlingen-Birkendorf und Ulm. Zusätzlich zur Auszeichnung erhalten die Preisträgerinnen und -träger ein Preisgeld von insgesamt 12.000 Euro. Darüber hinaus wurde ein Sonderpreis für bürgerschaftliches Engagement an das Naturtheater Reutlingen verliehen.
Kunststaatssekretär Arne Braun betonte die Bedeutung des Amateurtheaters für das kulturelle Leben in Baden-Württemberg und lobte das ehrenamtliche Engagement der Akteure. Er betonte, dass die Vielfalt und der Enthusiasmus auf den Bühnen des Amateurtheaters in den heutigen komplizierten Zeiten dringend benötigte Zuversicht, Energie und Orientierung bieten.
Die breite kulturelle Vielfalt des Amateurtheaters in Baden-Württemberg spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Über 600 Theatergruppen mit rund 40.000 Mitgliedern organisieren jährlich knapp 10.000 Aufführungen. Dabei reichen die Darbietungen von multikulturellen und intergenerativen Produktionen bis hin zu verschiedenen Sparten wie darstellendem Spiel, Musik-, Tanz- und Improvisationstheater. Jedes Jahr werden über zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer von den Aufführungen der Landesamateurtheater erreicht.
Die Auszeichnung mit dem Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA würdigt nicht nur die künstlerische Leistung der Amateurtheater in Baden-Württemberg, sondern auch das wertvolle bürgerschaftliche Engagement, das hinter jeder Aufführung steht. Die Preisverleihung unterstreicht die Bedeutung des Amateurtheaters für die kulturelle Vielfalt und das gesellschaftliche Leben in der Region und honoriert die Leidenschaft und Hingabe der vielen Menschen, die diese Bühnenkunst ermöglichen.
Die Auszeichnung mit dem Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA wird zweifellos einen positiven Einfluss auf die Amateurtheaterszene in Baden-Württemberg haben, indem sie die Anerkennung und Wertschätzung für die Akteure und ihre Arbeit stärkt. Zudem kann sie dazu beitragen, die Sichtbarkeit des Amateurtheaters zu erhöhen und möglicherweise auch neue Talente und Interessierte für das Amateurtheater zu begeistern. Insgesamt wird die Ehrung die kulturelle Landschaft in Baden-Württemberg bereichern und die Vielfalt und Qualität des Amateurtheaters im Land weiter fördern.