Welt Nachrichten

Ausländer unter 40 Toten bei Flugzeugabsturz in Nepal

Ausländische Staatsangehörige gehören zu den mindestens 40 Menschen, die starben, nachdem ein Flugzeug am Sonntagmorgen in Zentralnepal abgestürzt war, als es eine Route flog, die bei Trekking-Touristen im Himalaya beliebt ist.

Ein in den sozialen Medien geteiltes Video zeigte das Flugzeug von Yeti Airlines, das von Kathmandu in die Stadt Pokhara flog und 72 Menschen an Bord hatte, das sich in geringer Höhe stark drehte.

Weitere Bilder zeigten dann brennende Trümmer und Rauch, die von der Absturzstelle auf einem Hügel in der Schlucht des Seti-Flusses aufstiegen, mehrere Meilen vom internationalen Flughafen Pokhara entfernt, der gerade erst eröffnet worden war.

Ein Armeesprecher sagte, sie „erwarten, weitere Leichen zu bergen“, während die Rettungsaktionen fortgesetzt werden, und Nepals Premierminister Pushpa Kamal Dahal forderte die breite Öffentlichkeit auf, bei den Hilfsmaßnahmen zu helfen.

Von den 68 Passagieren und vier Besatzungsmitgliedern an Bord sollen 53 Nepalesen mit weiteren 15 Ausländern sein, darunter fünf Inder, vier Russen, zwei Koreaner und je ein Passagier aus Irland, Australien, Argentinien und Frankreich. Ob es britische Opfer gibt, ist noch nicht bekannt.



Rettungsteams arbeiten daran, Leichen an der Absturzstelle eines Flugzeugs mit 72 Menschen in Pokhara zu bergen

Der Pokhara International Airport hatte erst am 1. Januar seinen Betrieb aufgenommen und ist der dritte internationale Flughafen des Landes, da er darauf abzielt, Handel und Tourismus anzukurbeln.

Mehr als 600.000 Touristen besuchten Nepal im Jahr 2022, um Abenteuer in seiner riesigen Himalaya-Bergkette zu suchen und seine spektakulären Städte zu erleben.

Viele werden den 30-minütigen Flug von Kathmandu nach Pokhara nehmen, da letzteres das Tor zum Annapurna Circuit, einem beliebten Himalaya-Wanderweg, sowie ein Knotenpunkt für Extremsportarten wie Paragliding und Bungee-Jumping ist.

Das „Wetter war klar“ und die unmittelbare Ursache des Absturzes ist unbekannt, sagte Jagannath Niroula, ein Sprecher der Zivilluftfahrtbehörde von Nepal.

Nepal hat eine der schlechtesten Flugsicherheitsbilanzen der Welt und tödliche Abstürze sind an der Tagesordnung, wobei die Europäische Kommission 2013 ein generelles Verbot für nepalesische Fluggesellschaften verhängte, in den europäischen Luftraum einzureisen.

Das Verbot erfolgte, nachdem 2012 ein zweimotoriges Flugzeug der Sita Air außerhalb von Kathmandu abgestürzt war und alle an Bord getötet wurden, darunter sieben Briten.



Ein Yeti Airlines ATR 72-500 Flugzeug

In den letzten drei Jahrzehnten gab es in Nepal mindestens 27 Flugzeugabstürze, davon 20 in den letzten zehn Jahren.

Im Mai 2022 stürzte ein Flugzeug der Tara Air im bergigen Distrikt Mustang in Nepal ab und tötete alle 22 Passagiere an Bord, darunter deutsche und indische Touristen.

Fliegen in Nepal ist besonders gefährlich, da das Wetter im Himalaya plötzlich umschlagen kann, was zu schlechter Sicht führt, es an neuen Flugzeugen mangelt und bestehende Flugzeuge schlecht gewartet werden und Landebahnen oft in schwer zugänglichen Berggebieten liegen.

Aber das Land hat ein schlechtes Straßennetz, und so sind Nepalesen und Touristen gleichermaßen gezwungen, sich auf Flugzeuge zu verlassen, um durch die abgelegene Himalaya-Nation zu reisen.

Der Flughafen Tenzing-Hillary in der nordöstlichen Stadt Lukla, der als Einstiegspunkt für die Besteigung des Mount Everest dient, gilt als der gefährlichste Flughafen der Welt.

Eingezwängt vom Himalaya, was bedeutet, dass Landungen aus Sicht des Piloten navigiert werden müssen, hat es auch eine der kürzesten Start- und Landebahnen der Welt, die über einem steilen, senkrechten Abhang endet.

Quelle: The Telegraph

Siehe auch  Massenkündigungen, Büroschließungen befeuern das Gerede über Twitter-Aufruhr, während Musk ein „Hardcore“-Ultimatum stellt

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"