
Armenien hat erklärt, dass es Wladimir Putin nicht verhaften wird, obwohl es sich darauf vorbereitet, dem Internationalen Strafgerichtshof beizutreten, der den russischen Führer als Kriegsverbrecher bezeichnet hat.
Seit sein Verfassungsgericht letzte Woche den Beitritt zum Internationalen Strafgerichtshof genehmigte, drohte der Kreml Armenien mit „ernsthaften negativen Folgen“ und verbot seine Milchimporte.
Aber in einem Schlag gegen die Autorität des IStGH hat ein hochrangiger armenischer Beamter nun bestätigt, dass die Polizei Herrn Putin nicht verhaften wird, wenn er nach Eriwan reist.
„Die Entscheidung des Verfassungsgerichts befindet niemanden in irgendeiner Angelegenheit für schuldig und erfordert keine Schritte, um jemanden zu verhaften“, sagte Hakob Arshakyan, stellvertretender Sprecher des armenischen Parlaments. „Wir haben Bedenken gehört, die von der Russischen Föderation geäußert wurden.“
Für den Kreml war der Schritt Armeniens zum Internationalen Strafgerichtshof nicht nur eine Demütigung, sondern auch ein praktisches Problem.
Der IStGH entschied letzten Monat, dass Herr Putin ein Kriegsverbrecher war, weil er die Entführung von Tausenden von Kindern aus der Ukraine genehmigt hatte. Das bedeutet, dass der IStGH nun von seinen 123 Mitgliedsstaaten und Anwärtern wie Armenien erwartet, ihn zu verhaften.
Lebenswichtiger Verbündeter
Die Reisemöglichkeiten von Herrn Putin sind geschrumpft, seit er im Februar die umfassende Invasion der Ukraine angeordnet hat, und er hat sich hauptsächlich darauf beschränkt, das ehemalige sowjetische Zentralasien und den Südkaukasus zu besuchen. Er reiste im November zu einer Sicherheitskonferenz nach Armenien.
Der Krieg hat Russlands Macht und Einfluss auf seine ehemaligen Satellitenstaaten der Sowjetunion geschwächt.
Armenien betrachtete Russland einst als einen wichtigen Verbündeten, der im Südkaukasus Frieden durchsetzen konnte, aber letztes Jahr beschuldigte sein Premierminister Nikol Paschinjan den Kreml, es versäumt zu haben, die aserbaidschanischen Grenzangriffe zu stoppen.
Seitdem hat er eine Militärübung abgesagt, mit dem Austritt aus der von Russland geführten CSTO-Sicherheitsgruppe gedroht und die USA und die EU hofiert.
Das armenische Parlament stimmte 1999 dem Beitritt zum Internationalen Strafgerichtshof zu, der jedoch fünf Jahre später von seinem Verfassungsgericht blockiert wurde.
Im Jahr 2015 verabschiedete Armenien eine neue Verfassung und im Jahr 2021 bat Herr Pashinyan das Verfassungsgericht, den Beitritt zum IStGH zu überdenken, weil er aserbaidschanische Militärkommandeure strafrechtlich verfolgen will, denen Verbrechen während eines Krieges im Jahr 2020 vorgeworfen werden.
Quelle: The Telegraph