Crypto News

ARK Invest legt Preisprognosen für Bitcoin und Ethereum vor

Cathie Woods Investment-Management-Firma ARK Invest hat in einem kürzlich veröffentlichten Prognosebericht mutige Prognosen für Bitcoin und Ethereum abgegeben

Die auf disruptive Innovation ausgerichtete Investmentfirma ARK Invest hat prognostiziert, dass das Marktkapital von Bitcoin bis 2030 28,5 Billionen US-Dollar erreichen wird.

Der Analyst des Unternehmens, Yassine Elmandjra, stellte in seinem jährlichen Forschungsbericht fest, dass der Preis einer Bitcoin bis dahin auf 1,36 Millionen US-Dollar steigen wird. Er begründete die Vorhersage mit dem Hinweis, dass sich die Nutzung des Krypto-Assets erst in der Anfangsphase befinde.

„Die Marktkapitalisierung von Bitcoin stellt immer noch einen Bruchteil des globalen Vermögens dar und wird wahrscheinlich steigen, wenn die Nationalstaaten das gesetzliche Zahlungsmittel übernehmen. Unseren Schätzungen zufolge könnte der Preis für eine Bitcoin bis 2030 1 Million US-Dollar übersteigen.“ Elmandjra bemerkt in der Prüfbericht mit dem Titel „Große Ideen 2022“.

Der Wert von Bitcoin wird steigen, wenn es „Anteile“ von anderen Märkten stiehlt

Das Unternehmen prognostizierte, dass der Preis von Bitcoin in die Höhe schießen würde, da das Krypto-Asset Marktanteile aus anderen Marktbereichen verschlingt. Der Bericht hob diese Bereiche hervor, zu denen institutionelle Investitionen, physisches Gold, Unternehmensfinanzen, Überweisungen, Schwellenmarktwährungen und wirtschaftliche Netzwerkabwicklung gehören.

Elmandjra behauptet, dass Bitcoin durch das „Stehlen“ der Marktanteile aus diesen wichtigen Sektoren in der Lage sein wird, den prognostizierten Preis zu erreichen. Er argumentierte auch, dass Bitcoin-Inhaber gereift seien und nun hauptsächlich an den langfristigen Spielzügen interessiert seien.

„Trotz zunehmender Überschwänglichkeit, als Bitcoin auf einen Rekordpreis skaliert wurde, deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass sich Bitcoin-Inhaber auf langfristige Fundamentaldaten konzentrieren.“

Die Analyse verwies auf die langfristige Inhaberbasis und die aggregierte Kostenbasis von Bitcoin als On-Chain-Metriken, die die Prognose stützen. Die beiden haben im Laufe der Jahre stetig zugenommen und befinden sich derzeit auf einem Rekordhoch.

Siehe auch  Stuttgart verpflichtet Genki Haraguchi und Gil Dias, um den Angriff zu verstärken

Es ist erwähnenswert, dass der Bericht verfasst wurde, als das Marktkapital von Bitcoin noch über 1 Billion US-Dollar lag. Gegenwärtig nähert sich der Preis der Münze 38.000 $ bei einem Marktkapital von 719 Milliarden $.

ARK Invest ist auch groß auf Ethereum

Das in Florida ansässige Unternehmen prognostizierte im Dienstagsbericht auch, dass das Marktkapital von Ethereum 20 Billionen US-Dollar erreichen würde. Das zweitgrößte Krypto-Asset hat einen aktuellen Preis von 2.540 $, mit einem entsprechenden zirkulierenden Marktwert von 302 Milliarden $.

Die Investmentfirma argumentiert, dass das Marktkapital aufgrund der rasanten Entwicklung im dezentralisierten Finanzsektor in die Höhe schnellen wird. Letzteres wird Benutzer dank seiner überlegenen Skalierbarkeit im Vergleich zum traditionellen Bankenökosystem anziehen.

Viele Marktanalysten und kryptofokussierte Unternehmen haben seit der Jahreswende ihre optimistischen Prognosen zu den beiden führenden Krypto-Assets vorgelegt. ARK Invest war jedoch bei weitem das ehrgeizigste. Obwohl einige Annahmen zur Prognose des Bitcoin-Preises vernünftig erscheinen, erscheinen andere als fast unpraktisch.

.
Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"