MedienMedien / KulturStuttgart Aktuell

ARD Tech-Unit beschlossen – Start der multimedialen Kompetenzcenter – ARD weite KI-Grundsätze

ARD Tech-Unit beschlossen / Start der multimedialen Kompetenzcenter / ARD weite KI-Grundsätze beschlossen

Die Intendantinnen und Intendanten haben beschlossen, eine zentrale ARD Tech-Unit zu etablieren. Diese Einheit wird den föderalen Grundsatz berücksichtigen, erhält jedoch ein klares Entscheidungsmandat für standardisierte technische Lösungen. Durch den technologischen Wandel lassen sich heute vermehrt zentrale technische Lösungen etablieren, die wirtschaftlicher in der Umsetzung, Beschaffung und Betrieb sind. Die Landesrundfunkanstalten bekennen sich damit erneut zur Gemeinschaft.

Außerdem werden ab Mai die multimedialen Kompetenzcenter Gesundheit, Verbraucher und Klima gestartet. Das Kompetenzcenter Gesundheit unter der Federführung des NDR wird als erstes starten, gefolgt vom Kompetenzcenter Verbraucher, verantwortet von SWR und WDR, sowie dem Kompetenzcenter Klima, in dem HR, MDR und SWR federführend sind. Diese Kompetenzcenter sollen eine neue Form der Arbeitsteilung innerhalb der ARD ermöglichen.

Des Weiteren wurden die Federführungen für weitere Kompetenzcenter und Gemeinschaftsredaktionen beschlossen. BR, SWR und WDR übernehmen die Federführung für das Kompetenzcenter Wissen, Bildung und Schule, SR und SWR für die Gemeinschaftsredaktion Kochen & Kulinarik und BR für die Gemeinschaftsredaktion Religion.

Im Bereich Hörfunk starten ebenfalls Kooperationen. Der gemeinsame Opernabend „ARD Oper“ der Klassik- bzw. Kulturprogramme der ARD hat bereits begonnen. Ab 29.04.24 starten die ARD Infowellen mit einem gemeinsamen Infoprogramm, darunter der „ARD Infoabend“ und das Debattenformat „Mitreden! Deutschland diskutiert“. Außerdem wird verstärkt im Bereich Schlager kooperiert.

Zudem wurden Grundsätze zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der ARD beschlossen. Diese sollen sicherstellen, dass journalistische Qualität, Glaubwürdigkeit, Sorgfaltspflicht, Transparenz und Datenschutz gewahrt bleiben. Die Mitarbeitenden der ARD bleiben weiterhin unersetzlich, auch wenn KI vielfältige Chancen bietet.

Siehe auch  Handelshemmnisse und Firmeninsolvenzen: AfD warnt vor Deindustrialisierung im Südwesten

Die Entscheidungen stehen unter Vorbehalt der Gremienbefassung in den jeweiligen Landesrundfunkanstalten.

Tabelle mit relevanten Informationen:

Kompetenzcenter Federführung
Gesundheit NDR
Verbraucher SWR, WDR
Klima HR, MDR, SWR
Wissen, Bildung, Schule BR, SWR, WDR
Kochen & Kulinarik SR, SWR
Religion BR


Quelle: ARD Presse / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"