Innenministerium

Anmeldung zu den Auswertungen der Encrochat-Kommunikation

Zur Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg zu den Auswertungen der Encrochat-Mitteilung vom 07.07.2021.

„Hier geht es um hochkriminelle und verschwörerische Gruppen, die bewusst das Risiko für Menschenleben durch den Verkauf von Drogen und Waffen zur persönlichen Bereicherung in Kauf nehmen. Das Ausmaß der aufgedeckten Straftaten ist beträchtlich und zeigt einmal mehr, dass das berechtigte Bedürfnis nach sicheren Kommunikationsmitteln einer effektiven Strafverfolgung im Bereich der organisierten und schweren Kriminalität nicht im Wege stehen darf. Hier geht es nicht um Bagatelldelikte, sondern um schwerste Verbrechen und skrupellose Kriminelle, die ihren persönlichen Profit über alles stellen. Gegen solche Strukturen werden wir auch in Zukunft entschieden vorgehen“, bekräftigte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl vor den Abgeordneten im Innenausschuss des Landtages.

125 Haftbefehle ausgestellt

Unter Koordination des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg hat die Entschlüsselung von Mobiltelefonen des Anbieters Encrochat in Baden-Württemberg nicht nur 146 Ermittlungsverfahren eingeleitet, sondern auch wertvolle Hinweise auf 72 laufende Verfahren geliefert. Die Auswertung der gesicherten Kommunikationsinhalte führte die Ermittler dazu, Tatverdächtige aus dem Bereich der organisierten Drogenkriminalität, aber auch des Waffenhandels aufzuspüren und ermöglichte die Ausstellung von bisher 125 Haftbefehlen in Baden-Württemberg.

Fortsetzung des Kampfes gegen die organisierte Kriminalität

Wir erhielten vielleicht einen einzigartigen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der organisierten Kriminalität. Und das nicht nur in Baden-Württemberg, sondern in ganz Deutschland und Europa. Darauf werden wir aufbauen und die organisierte Kriminalität weiterhin konsequent und in enger Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern bekämpfen. Ich danke allen beteiligten Personen und Behörden für ihre beharrliche Ermittlungsarbeit, die diesen herausragenden Erfolg erst ermöglicht hat. Das ist ein harter, erfolgreicher Schlag für die organisierte Kriminalität“, berichtete Innenminister Thomas Strobl am Mittwoch den Abgeordneten im Innenausschuss des Landtags.

Siehe auch  Die USA verpassen vor dem WM-Warmup gegen Japan viele Starter


Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"