Welt Nachrichten

Anklage gegen Donald Trump: Wichtige Details zum Fall erklärt

Donald Trump wird am Dienstag einen beispiellosen Auftritt vor einem New Yorker Richter haben, um auf Strafanzeigen zu antworten, die das Rennen im Weißen Haus 2024 in Aufruhr zu stürzen drohen.

Herr Trump ist der erste amtierende oder ehemalige amerikanische Präsident, der strafrechtlich angeklagt wird – eine historische Entwicklung, die die Vereinigten Staaten in politisches Neuland getrieben hat.

Hier ist, was Sie über den Gerichtsprozess von Herrn Trump wissen müssen.

Was wird Herrn Trump vorgeworfen?

Berichten aus den USA zufolge sieht er sich schätzungsweise 30 Anklagen wegen Geschäftsbetrugs gegenüber, obwohl die Einzelheiten noch nicht veröffentlicht wurden. Die Anklageschrift bleibt auf Anordnung von Alvin Bragg, dem Bezirksstaatsanwalt von Manhattan, unter Verschluss.

Worauf bezieht es sich?

Diese Anklagen folgen einer Untersuchung einer angeblichen Schweigegeldzahlung in Höhe von 130.000 US-Dollar (105.000 Pfund Sterling) an den Pornostar Stormy Daniels, die kurz vor den Präsidentschaftswahlen 2016 versuchte, ihre Geschichte einer angeblichen Affäre mit Herrn Trump zu verkaufen. Der ehemalige Präsident hat vehement bestritten, eine sexuelle Beziehung zu Frau Daniels gehabt zu haben. Das Geld wurde von Michael Cohen, Herrn Trumps Anwalt und langjährigem Fixierer, bezahlt. Die Geschichte wurde getötet. Zwei Jahre später wurde Herr Cohen wegen acht Anklagepunkten, darunter Steuerbetrug und Verstöße gegen die Wahlkampffinanzierung, zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.

Was waren die Verstöße gegen die Wahlkampffinanzierung?

Ziel der Schweigegeldzahlungen soll es gewesen sein, den Wahlausgang 2016 zu beeinflussen. Die Zahlung von 130.000 US-Dollar lag weit über der Grenze von 2.700 US-Dollar für persönliche Spenden.

Warum sitzt Herr Trump auf der Anklagebank?

Laut Gerichtsakten zahlte die Trump-Organisation Herrn Cohen 420.000 US-Dollar, einschließlich der Rückerstattung der 130.000 US-Dollar, die an Frau Daniels gezahlt wurden. Herr Trump hat die Kenntnis der Zahlung bestritten. Herr Cohen behauptet jedoch, Herr Trump habe persönlich einen Scheck über 35.000 Dollar unterschrieben. Im Februar 2019 legte Herr Cohen den Scheck bei einer Anhörung im Kongress vor. Er teilte den Gesetzgebern auch mit, dass er 11 Schecks von Herrn Trump erhalten habe.

Siehe auch  Die Taliban sagen, Prinz Harry sollte sich einem „internationalen Gericht“ stellen, nachdem er „stolz gestanden“ hat, 25 Menschen getötet zu haben

Handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit oder um eine Straftat?

Die Fälschung von Geschäftsunterlagen wird in New York als Ordnungswidrigkeit – als Bagatelldelikt – eingestuft. Aber dies zu tun, um eine andere Straftat zu unterstützen oder zu verschleiern, in diesem Fall gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung zu verstoßen, ist ein Verbrechen der Klasse E.

Was muss die Staatsanwaltschaft beweisen?

Staatsanwälte müssten nicht nur nachweisen, dass die Aufzeichnungen vorsätzlich gefälscht wurden, sondern in der Absicht, gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung zu verstoßen.

Welche Strafe droht Herrn Trump im Falle einer Verurteilung?

Bei einer Verurteilung wegen eines Verbrechens der Klasse E droht dem ehemaligen Präsidenten eine mögliche Gefängnisstrafe von bis zu vier Jahren.

Wurden andere hochrangige Politiker wegen Verstößen gegen die Wahlkampffinanzierung angeklagt?

John Edwards, der 2004 John Kerrys Vizekandidat war, kandidierte 2008 selbst für das Oval Office. Drei Jahre später wurde er von einer Grand Jury wegen sechs Straftaten angeklagt, nachdem er angeblich fast 1 Million Dollar (800.000 Pfund) von Spendern zur Auszahlung gefordert hatte seine schwangere Geliebte. Obwohl der Senator von North Carolina im Prozess freigesprochen wurde, war seine politische Karriere beendet.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"