Welt Nachrichten

Alec Baldwin drohen bis zu 18 Monate Haft wegen tödlicher Dreharbeiten am Rust-Set

Alec Baldwin drohen bis zu 18 Monate Gefängnis, nachdem er wegen der tödlichen Erschießung der Kamerafrau Halyna Hutchins am Set seines Films Rust angeklagt wurde, da die Staatsanwaltschaft warnte, der Hollywoodstar stehe „nicht über dem Gesetz“.

Frau Hutchins, 42, wurde getötet und Regisseur Joel Souza wurde verwundet, als eine Waffe, die Baldwin während einer Probe für den Western in der Wüste von New Mexico im Oktober 2021 benutzte, eine scharfe Kugel abfeuerte.

Die Staatsanwälte von New Mexico gaben am Donnerstag bekannt, dass sowohl Baldwin als auch Hannah Gutierrez Reed, die 24-jährige Waffenschmiedin des Films, wegen fahrlässiger Tötung angeklagt würden.

In New Mexico ist fahrlässige Tötung ein Verbrechen vierten Grades, das mit einer Höchststrafe von 18 Monaten Gefängnis und einer Geldstrafe von 5.000 US-Dollar geahndet wird.

Der erste Regieassistent des Films, David Halls, hat zugestimmt, sich der Anklage wegen fahrlässigen Gebrauchs einer tödlichen Waffe schuldig zu bekennen. Sowohl Herr Halls als auch Frau Gutierrez Reed handhabten die Waffe, bevor sie Baldwin für die Probe übergeben wurde, in der der Schauspieler das Herausziehen des Revolvers übte.



„Wenn einer dieser drei Menschen – Alec Baldwin, Hannah Gutierrez-Reed oder David Halls – seine Arbeit getan hätte, wäre Halyna Hutchins heute noch am Leben. So einfach ist das“, sagte Sonderermittlerin Andrea Reeb.

„Die Beweise zeigen eindeutig ein Muster krimineller Missachtung der Sicherheit am Rust-Filmset. In New Mexico gibt es keinen Platz für Filmsets, die das Engagement unseres Staates für Waffensicherheit und öffentliche Sicherheit nicht ernst nehmen“, sagte der Staatsanwalt.

Herr Baldwin, 64, der Produzent des Films war, sagte, er glaube, die Waffe sei nicht mit scharfen Runden geladen und sei das, was in der Filmwelt als „kalt“ bezeichnet wird, was bedeutet, dass sie Platzpatronen trug und niemanden verletzen konnte. Der Gerichtsmediziner von New Mexico hat die Schießerei als Unfall eingestuft.

Siehe auch  Nordkorea verspricht „automatische und sofortige“ Atomangriffe zum Schutz von Kim Jong-un

In einem Fernsehinterview aus dem Jahr 2021 sagte der Schauspieler gegenüber ABC News, er habe den Abzug des langen Colt-Revolvers Pietta im Kaliber .45 nicht gedrückt und er sei abgefeuert worden, nachdem er ihn gespannt hatte, während er mit der in der Ukraine geborenen Frau Hutchins Kamerawinkel einstudierte.



Baldwin hat die Verantwortung für den Tod von Frau Hutchins bestritten und gesagt, dass Live-Runden niemals auf dem Set hätten zugelassen werden dürfen.

Ein forensischer FBI-Test des Single-Action-Revolvers ergab, dass er „normal funktionierte“ und nicht feuerte, ohne dass der Abzug gedrückt wurde.

Die Behörden haben versucht herauszufinden, wie eine echte Kugel den Weg zum Filmset gefunden hat. Die Staatsanwaltschaft hat sich gegen die Kritik an der 15-monatigen Verzögerung bei der Entscheidungsfindung gewehrt.

Sie sagen, dass sie gezwungen waren, auf Berichte sowohl des FBI als auch des örtlichen Sheriff-Büros von Santa Fe County zu warten – was ein Jahr gedauert hat.

Die Familie von Frau Hutchins hat letztes Jahr eine Klage wegen widerrechtlicher Tötung gegen Baldwin und andere Produzenten beigelegt. Gemäß der Vereinbarung sollen die Dreharbeiten zu dem Low-Budget-Film diesen Monat wieder aufgenommen werden, wobei der Ehemann von Frau Hutchins als ausführender Produzent fungiert.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"