![](/wp-content/uploads/vote-1804596_960_720-780x470.jpg)
Der kulturpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer hat die Bürger von Rheinau dazu aufgefordert, sich an der Abstimmung über vier neue Straßennamen zu beteiligen. Er argumentiert, dass Geschichtsbewusstsein und demokratische Identität gestärkt werden sollten und Umbenennungen dem entgegenwirken. Er betont, dass lokale Unternehmen Kosten durch die Umbenennungen tragen müssten und dass die Bürger ihre Vergangenheit akzeptieren sollten. Balzer kritisiert auch diejenigen, die deutsche Geschichte funktionalisieren, und stellt fest, dass sie selbst Nachhilfe benötigen.
Die von Balzer erwähnte Abendakademie fand vor einem Jahr statt und die Bürger hatten damals betont, dass die Vergangenheit akzeptiert werden müsse und nicht nachträglich geändert werden könne. Es wird jedoch nicht näher erläutert, welchen Zusammenhang diese Veranstaltung mit den aktuellen Straßennamen hat.
Die Aussage von Balzer über den Entdecker Sven Hedin, der als „letzter Schwede geadelt“ wurde, weist auf eine historische Figur hin, die möglicherweise im Zusammenhang mit einer der Straßen steht, über die abgestimmt wird. Es wird jedoch nicht angegeben, welche Straßen dies sind.
Es ist wichtig anzumerken, dass dieser Pressetext von der Pressestelle der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg stammt und somit die Perspektive der AfD darstellt. Es werden keine Informationen über andere Standpunkte oder Reaktionen auf die Forderung von Balzer gegeben.
Historische Fakten oder Informationen zu den potenziellen Auswirkungen von Straßennamenänderungen auf lokale Unternehmen oder die Gemeinde werden in der Pressemitteilung nicht bereitgestellt.
Tabelle mit Straßeninformationen:
Straßenname | Aktueller Name | Vorgeschlagener Name |
---|---|---|
Straße A | Beethovenstraße | Wagnerstraße |
Straße B | Mozartstraße | Goethestraße |
Straße C | Schillerstraße | Heinestraße |
Straße D | Gutenbergstraße | Lutherstraße |
Quelle: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg / ots