![Abiturprüfungen 2024 starten](/wp-content/uploads/Abiturpruefungen-2024-in-Baden-Wuerttemberg-Start-und-Ablauf-an-allgemein-bildenden-780x470.jpg)
Die Abiturprüfungen 2024 in Baden-Württemberg stehen bevor, mit rund 47.500 Schülerinnen und Schülern, die geprüft werden. An den allgemein bildenden Schulen beginnen die schriftlichen Prüfungen am 18. April mit Biologie und an den Beruflichen Gymnasien am 19. April mit Mathematik.
Die Prüfungszeit erstreckt sich bis in die zweite Maiwoche, wobei die schriftlichen Prüfungen am 7. Mai mit Mathematik an den allgemein bildenden Schulen enden. Die mündlichen Prüfungen finden vom 26. Juni bis 8. Juli 2024 statt.
In diesem Jahr gibt es auch Neuerungen bei den Abiturprüfungen an den Beruflichen Gymnasien. Die Schülerinnen und Schüler legen erstmals ihre Prüfungen nach der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufliche Gymnasien ab. Die Reform beinhaltet eine Differenzierung in den Fächern Deutsch und Mathematik in grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau und eine neue Struktur der schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
Die Ministerin für Kultus, Theresa Schopper, wünscht allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg bei den Prüfungen und dankt den Lehrkräften für ihr Engagement bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler. Die Abiturprüfungen sind ein wichtiger Schritt im Bildungsweg jedes einzelnen, daher werden die Ergebnisse mit Spannung erwartet.
Es ist zu erwarten, dass die Abiturprüfungen 2024 in Baden-Württemberg trotz der herausfordernden Situation durch die Corona-Pandemie gut organisiert und durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler haben sich lange darauf vorbereitet und werden ihr Bestes geben, um erfolgreich abzuschließen. Die neuen Regelungen bei den Beruflichen Gymnasien könnten zu einer gerechteren Bewertung und einer verbesserten Qualitätskontrolle bei den Prüfungen führen.