Regierung BW

A 81: Straßenoberflächenerneuerung zwischen dem Holztunnel und der Neuenstadt eine Kreuzung. K. in Richtung Würzburg (Heilbronn)

Abteilung 4
07. Dezember 2020
A 81: Straßenoberflächenerneuerung zwischen dem Holztunnel und der Neuenstadt eine Kreuzung. K. in Richtung Würzburg (Heilbronn)
Die Verkehrseröffnung wird am Samstag, den 12. Dezember 2020 erwartet

Seit Mitte März 2020 saniert der Stuttgarter Regionalrat auf insgesamt drei Kilometern den Straßenbelag der A 81 bei Cleversulzbach zwischen dem Hölzern-Tunnel und der Kreuzung Neuenstadt am Kocher in Richtung Würzburg. Neben der Erneuerung der Betonstraßenoberfläche werden auch die Straßen- und Kappenverkleidungen sowie die Absturzsicherung der vier Unterführungsstrukturen im Streckenabschnitt erneuert.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am Samstag, den 12. Dezember 2020 abgeschlossen sein und die Strecke soll ohne Einschränkungen wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die Bundesregierung investiert rund 7,5 Millionen Euro in die Erneuerung des Betonpflasters und damit in die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und der Verkehrssicherheit.

Der Stuttgarter Regionalrat bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis der Störungen während der Bauzeit.

Aktuelle Informationen zu Straßenbaustellen im Bundesland finden Sie auf der Website der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg unter www.verkehrinfo-bw.de erinnern. VerkehrsInfo BW ist auch als App erhältlich (kostenlos und ohne Werbung) – Informationen unter: www.verkehrinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.
Unter www.svz-bw.de An wichtigen Verkehrspunkten auf Autobahnen und Bundesstraßen installierte Webcams vermitteln jederzeit einen Eindruck von der aktuellen Verkehrssituation.

Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Städte und Kommunen sollten lieber rechtzeitig für den Winter planen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"