Der Hochwürdigste Justin Welby sprach sich gegen ihre Äußerungen aus und behauptete, es wäre unangemessen, die Botschaft zu verlegen. Der Status von Jerusalem, das sowohl Israelis als auch Palästinenser als ihre Hauptstadt beanspruchen, gehört zu den heikelsten und umstrittensten Themen in dem langjährigen Konflikt.
2018 kam es zu tödlichen Zusammenstößen, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt hatte.
Die Äußerungen des Erzbischofs kommen, nachdem Premierministerin Liz Truss angedeutet hatte, dass sie eine „Überprüfung“ der derzeitigen britischen Botschaft in Israel erwäge – ein Bruch mit jahrzehntelanger Außenpolitik –, als sie sich zuletzt bei den Vereinten Nationen mit Yair Lapid, dem israelischen Premierminister, traf Monat.
Lambeth Palace hat sich nun jedoch der wachsenden Zahl von politischen und religiösen Führern angeschlossen, die in den letzten Tagen Bedenken hinsichtlich der Kommentare des Premierministers geäußert haben.
Ein Sprecher des Erzbischofs, der auch das Oberhaupt der weltweiten anglikanischen Gemeinschaft ist, sagte: „Der Erzbischof ist besorgt über die möglichen Auswirkungen einer Verlegung der britischen Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem, bevor eine Verhandlungslösung zwischen Palästinensern und Israelis zustande gekommen ist erreicht.
„Er steht in Kontakt mit christlichen Führern im Heiligen Land und betet weiterhin für den Frieden Jerusalems.“
Der Schritt löste jedoch internationale Verurteilung aus und führte zu Zusammenstößen, die dazu führten, dass israelische Streitkräfte Dutzende von Palästinensern töteten. Die damalige britische Premierministerin Theresa May kritisierte den Schritt.
Die Position der Mehrheit der internationalen Gemeinschaft – einschließlich des Vereinigten Königreichs – war bisher, dass Jerusalem Konsulate und keine Botschaften beherbergen sollte, bis ein endgültiges Friedensabkommen zwischen Israelis und Palästinensern erreicht ist.
Außer den USA haben nur drei Staaten ihre Botschaften in Israel in Jerusalem – Kosovo, Honduras und Guatemala – die alle nach dem Umzug der USA aus Tel Aviv verlegt wurden.
Bei einem Treffen am Rande der UN-Generalversammlung in New York im September sagte Truss laut einem Sprecher der Downing Street zu Herrn Lapid über eine „Überprüfung des aktuellen Standorts“ des Botschaftsgebäudes.
Der israelische Premierminister twitterte dann seinen Dank an Frau Truss für das, was er als „positive Betrachtung“ des Umzugs bezeichnete. „Wir werden die Partnerschaft zwischen den Ländern weiter stärken“, sagte er.
Parteitag der Konservativen
Letzte Woche unterstützte Marie van der Zyl, die Präsidentin des Abgeordnetenhauses der britischen Juden, auf dem Parteitag der Konservativen den Umzug der Botschaft nach Jerusalem. Kardinal Vincent Nichols, der Erzbischof von Westminster und Oberhaupt der katholischen Kirche in England und Wales, äußerte jedoch „tiefe Besorgnis“ über eine mögliche Überprüfung.
Dies ist nicht das erste Mal, dass sich der Erzbischof von Canterbury in die internationale Politik einmischt.
Im April sagte er, dass der Plan der britischen Regierung, einige Asylsuchende aus dem Vereinigten Königreich nach Ruanda zu schicken, „das Gegenteil von Gottes Natur“ sei.
Seine Äußerungen lösten bei politischen Persönlichkeiten Kritik aus, dass religiöse Führer sich nicht in staatliche und politische Angelegenheiten einmischen sollten.
Quelle: The Telegraph