Welt Nachrichten

Französische Präsidentschaftskandidaten machen Fehler bei Käse, Rasse und geografischen Grundkenntnissen im Klassenzimmeraustausch im Fernsehen

Der umkämpfte Präsidentschaftskandidat der französischen Grünen, Yannick Jadot, wurde zwei Wochen vor den Wahlen mit Ei im Gesicht zurückgelassen, nachdem er einer Klasse von Grund- und Sekundarschülern gesagt hatte, dass Bulgarien und Rumänien nicht Mitglieder der Europäischen Union sind.

Herr Jadot, 54, gehört zu einer Reihe von Kandidaten, die bei der Teilnahme an Au Tableau (On the Blackboard) – einer Fernsehsendung auf C8, die am Sonntagabend ausgestrahlt wurde und in der eine Klasse von Acht- bis Zwölfjährigen Fragen stellte – Klanger fallen ließen das bewies, dass einige Kandidaten von zusätzlichen Unterrichtsstunden profitieren könnten.

Eingeladen, die Hauptstädte mehrerer Länder der Europäischen Union auf einer Karte zu lokalisieren, machte Herr Jadot, der in den Umfragen um rund fünf Prozent kämpft, einen ersten kleinen Fehler, indem er Litauen und Estland verwechselte, und schien nicht in der Lage zu sein, die Hauptstädte der beiden zu nennen Baltische Staaten.

Aber sein demütigendster Fauxpas war, als er gebeten wurde, die Hauptstädte von Rumänien und Bulgarien zu nennen.

„Aber das ist nicht … Sie haben mich (nach Ländern) in der Europäischen Union gefragt“, sagte er ihnen und deutete an, dass keiner von ihnen Mitglied geworden sei.

Tatsächlich sind beide seit 2007 Mitgliedsstaaten.

„Es ist nicht großartig, oder“, gestand er. „Und was noch schlimmer ist, Sie sind Europaabgeordneter“, betonte ein aufgeweckter Schüler.

Siehe auch  LUNA könnte auf einen rückläufigen Stint in Richtung 40 $ eingestellt werden, prognostiziert der Kryptoanalytiker

Politische Rivalen sprangen auf den Fauxpas mit dem Pro-Frexit-Kandidaten François Asselineau, der vorschlug, dass die Antwort sein „erbärmliches Niveau“ beweise, und Maxime Hérault von Emmanuel Macrons Jugendunterstützungsgruppe, der die „unglaubliche Sequenz“ beklagte.

„Ich liebe Geschichte, gestehe aber, dass Geografie nie meine Stärke war“, sagte Herr Jadot danach.

Der Kandidat der EELV-Partei konnte jedoch auch nicht in seinem eigenen vermeintlichen Fachgebiet glänzen, nachdem er fälschlicherweise behauptet hatte, Fenchel sei ein saisonales Gemüse.

Er war nicht der einzige Kandidat, der kupiert wurde.



Spott erwartete auch der rechtsextreme Kandidat Eric Zemmour, dessen Kampagne stark auf Hetzreden gegen den Islam, Einwanderung und die „großartige Ersetzung“ der indigenen Franzosen durch Ausländer basierte.

Ein Schüler nordafrikanischer Herkunft fragte den 63-Jährigen, der laut aktuellen Umfragen mit rund 11 Prozent auf dem vierten Platz liegt, ob seiner Meinung nach Multikulturalismus zu „Stärke und Reichtum“ Frankreichs beitrage.

„Das ist es nicht, was Frankreich reich macht, sondern das, was Einwanderer reich macht“, antwortete er und sagte, Ausländer seien hierher gekommen, um vom „großzügigsten Land der Welt“ in Bezug auf Sozialleistungen zu profitieren.

„Warum sind deine Eltern nach Frankreich gekommen?“, fragte er. „Weil es das schönste und großzügigste Land der Welt ist.“

Unbeeindruckt antwortete der Schüler: „Aber meine Eltern sind nicht nach Frankreich gekommen. Meine Urgroßeltern haben das gemacht. Ich bin also total französisch.“

„Du hast recht, es läuft auf dasselbe hinaus“, sagte er.

Hinterher sagte der Schüler aber, er habe wenigstens einen Punkt geklärt. „Ich dachte, er wollte alle Ausländer wegschicken, aber tatsächlich sind es illegale Einwanderer. Das hat mich beruhigt.“
Herr Zemmour wurde auch wegen seiner Unfähigkeit, Englisch zu sprechen, in eine schwierige Lage gebracht.

Siehe auch  Giorgia Meloni: Wie „die gefährlichste Frau Europas“ ihre Kritiker verwirrt hat

„Sind Sie der französische Donald Trump?“, fragte ein Schüler in perfektem Englisch und bat um eine Antwort „auf Englisch, bitte“.

„Oh nein, ich kann kein Wort sagen“, gestand er, bevor er auf Französisch sagte, dass er und Herr Trump sich in einem Punkt einig waren: „Dass die USA die USA bleiben und Frankreich Frankreich bleibt.“

Zwei weitere Kandidaten erklärten sich zur Teilnahme bereit.



Die rechte Vizekandidatin Valérie Pécresse mit rund 10 Prozent sorgte für Lacher, nachdem sie mit dem französischen Schimpfwort „Merde“ herausplatzte, als sie keine Brie-Käse-Sorte nannte. Auf die Frage, warum keine Kandidatin Frankreichs Präsidentin geworden sei, sagte sie: „Sie waren nicht gut genug.“

Auf die Frage, ob Ex-Präsident Nicolas Sarkozy, ihr Parteivorgänger, sie endlich unterstützen würde – ein heikles Thema, da er Herrn Macron bevorzugen soll, sagte sie: „Ich warte immer noch, wir haben noch zwei Wochen Zeit.“

Unterdessen geriet der kommunistische Kandidat Fabien Roussel mit rund vier Prozent in ein Dilemma, als er gefragt wurde, ob Stalin ein „Genosse“ sei oder nicht. Nach langem Zögern stellte er den sowjetischen Führer „zwischen die beiden“, änderte aber seine Meinung, als ein Schüler sagte: „Aber er hat Millionen von Menschen getötet!“

„Okay, packen wir ihn in Box Nummer zwei (kein Kamerad)“, stimmte er zu.

Die beiden Spitzenkandidaten für das Erreichen der Präsidentschaftswahl, Marine Le Pen und Emmanuel Macron, lehnten beide das Angebot ab, an dem Programm teilzunehmen. Frau Le Pen sagte, es sei aus Prinzip. „Man sollte Kinder nicht für seinen Wahlkampf einsetzen oder sie in die Politik einmischen“, sagte sie. „Ein Klassenzimmer ist ein Zufluchtsort.“

Siehe auch  Wartungen Datteln am 12.07.2023: Mögliche Störungen im Stromnetz

Herr Macron, der auf der Pole Position steht, behauptete, er hätte gerne teilgenommen, aber sein voller Terminkalender, einschließlich der Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine, würde dies nicht zulassen.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"