Soziales

Bundesweite Impfaktionswoche vom 21. bis 28. Juli 2021

Um der Impfkampagne noch vor Beginn der Sommerferien einen weiteren Schub zu verleihen, werden in den kommenden Tagen landesweit weitere Impfaktionen vor Ort stattfinden.

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat heute gemeinsam mit Kommunen und weiteren Partnern eine bundesweite Impfwoche gestartet. Bundesweit organisieren Impfstellen, Kommunen, niedergelassene Ärzte und Betriebsärzte in der Woche vom 21. bis 28. Juli 2021 noch unkompliziertere Impfaktionen vor Ort. Begleitet wird die Woche von Informations-, Aufklärungs- und Impfaufrufen im Radio und in den sozialen Medien.

„Mit der bundesweiten Aktionswoche, in der Woche vor den Sommerferien, arbeiten wir gemeinsam mit den Kommunen, den Impfstellen und der Ärzteschaft daran, das Thema Impfen noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen und die Impfung „zum gehen“ direkt an die Menschen zu bringen. Wir sehen, dass die hochansteckende Delta-Variante des Virus bereits über zwei Drittel der Infektionen ausmacht. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für eine Impfung. Holen Sie sich Ihre erste Impfung noch vor den Sommerferien, dann sind Sie mit der zweiten Impfung nach den Ferien gut geschützt für den Herbst“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Mittwoch, 21. Juli 2021 in Stuttgart.

Übersicht der Onsite-Aktionen auf danbleiben-bw.de

Eine Übersicht über die verschiedenen Impfaktionen vom 21. bis 28. Juli finden Sie unter Dranbleiben-BW.de. Die Liste lässt sich nach Postleitzahl und Datum sortieren und zeigt so unkompliziert die nächstgelegene Impfaktion an.

„Ich freue mich, dass es auf stay tuned-bw.de aktuell mehr als 150 leicht zugängliche Impfangebote gibt – und es werden immer mehr. Es ist beeindruckend, welche tollen Impfaktionen vor Ort für die Aktionswoche zusammengestellt wurden. Für jeden ist etwas dabei: Geimpft wird beim Einkaufen, im Freibad, in Museen und Freizeitparks, an Universitäten und Berufsschulen oder vor dem Fußballstadion. Impfbusse kommen vielerorts auch direkt zu den Menschen in den Stadtteilen“, so Lucha weiter. „Nutzen Sie dieses Angebot und lassen Sie sich jetzt impfen! Noch nie war es so einfach, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. „

Siehe auch  Jan van Berkel siegt bei Abschiedsrennen des Ironman Switzerland, Leonard Arnold wird Zweiter und sichert sich Qualifikation für die Weltmeisterschaft.

Auch nach der Aktionswoche wird es im ganzen Land leicht zugängliche Impfaktionen vor Ort geben und auch erste Angebote für die Sommerferien sind auf der Aktionswebsite zu finden. Außerdem sind in allen Impfstellen Impfungen ohne Termin zu bestimmten Zeiten möglich. Die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie auch auf Dranbleiben-BW.de.

Permanente Impfkampagnen

Temporäre Impfkampagnen

Beispiele für Impfaktionen während der Aktionswoche

Kommunen und Impfstellen, niedergelassene Ärzte und Betriebsärzte haben ihre Vor-Ort-Aktionen direkt auf der Aktions-Website veröffentlicht. Dort finden Sie auch die permanent angebotenen Termine. Der verfügbare Impfstoff wird bei jeder Impfkampagne genannt.

Beispiele für Angebote im bundesweiten Aktionszeitraum:

  • 21. Juli: Impfung beim Einkaufen – Impfung „to go“, Eppingen
  • 21. Juli: Impfung auf dem Wochenmarkt, Wangen im Allgäu
  • 22. Juli: Impfung ohne Termin im Berufsschulzentrum Nagold
  • 22. Juli: Feierabendimpfungen im Kreisimpfzentrum Heidenheim
  • 23. Juli: Impfaktion „Durchfahrt“, Geislingen an der Steige
  • 23. Juli: Impfaktion für Kinder und Jugendliche, Waiblingen
  • 24. Juli: Impfaktion ohne Termin nach Besuch im Freizeitpark Kaisersbach
  • 24. Juli: Heimspiel-Impfungen im Stadion Heidenheim
  • 25. Juli: Impfbus am Freibad Oberstenfeld
  • 25. Juli: Impfbus im Blühenden Barock, Ludwigsburg
  • 26. Juli: Impfaktionen im Rems-Murr-Kreis – Impfungen an Berufsschulen ab 16 Jahren, Backnang
  • 27. Juli: Sonderaktion in der Rotkreuzklinik, Wertheim
  • 28. Juli: Impfbus, Vaihingen an der Enz

Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserer Messenger-Dienst Sie erhalten alle Änderungen und wichtige Informationen immer als Push-Nachricht auf Ihr Handy.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"