Die Bezirkswahlkomitees in den 70 Wahlbezirken haben Nominierungen von 21 Parteien für die Landtagswahlen am 14. März 2021 genehmigt. Die regionale Rückkehrerin Cornelia Nesch gab dies bekannt.
Nach Angaben des staatlichen Rückkehrers Cornelia Nesch Am 19. Januar 2021 genehmigten die Bezirkswahlausschüsse 872 Nominierungen mit 872 Bewerbern und 754 Ersatzbewerbern in insgesamt 70 Wahlkreisen aus den folgenden 21 Parteien (2016: 22 Parteien mit 792 Nominierungen):
Parteinamen | Anzahl der Nominierungen |
ALLIANZ 90 / DIE GRÜNEN | 70 |
Christlich-Demokratische Union Deutschlands | 70 |
Alternative für Deutschland | 70 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 70 |
Freie Demokratische Partei | 70 |
DIE LINKE | 70 |
Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt | 67 |
Piratenpartei Deutschland | 4 .. |
Partei für Arbeit, Rechtsstaatlichkeit, Tierschutz, Eliteunterstützung und Basisinitiative | 52 |
KOSTENLOSE ABSTIMMUNGEN | 69 |
Menschliche Welt – für das Wohl und Glück aller | 2 |
Allianz C – Christen für Deutschland | 9 |
Deutsche Kommunistische Partei | 1 |
Demokratische Grundpartei Deutschlands | 61 |
DEMOKRATIE IN BEWEGUNG | 3 |
Eine für alle Parteien | 1 |
Baden-Württembergische Klimaliste | 66 |
Partei der Humanisten | 3 |
Gesundheitsforschungspartei | 2 |
Party WIR2020 | 68 |
Volt Deutschland | 44 |
Es gibt auch 8 einzelne Bewerber (2016: 3).
Am 28. Januar 2021 um 14:30 Uhr entscheidet der Stuttgarter Landtagswahlausschuss in der Willy-Brandt-Straße 41 in einer öffentlichen Sitzung über eine Bürgerbeschwerde gegen eine Berufsbezeichnung in der Zulassungsentscheidung des Wahlkreises 67 Bodensee.
Nach der Entscheidung des staatlichen Wahlkomitees werden die endgültig genehmigten Nominierungen und andere Übersichten auf der Website des Innenministeriums veröffentlicht.
.
Inspiriert von Landesregierung BW