Stuttgart Aktuell

200 Jahre Beethoven: Internationale Tagung und Jubiläumsfeier in Bonn

Auf den Spuren Beethovens: Neue Erkenntnisse und Herausforderungen bei der Interpretation seiner letzten Meisterwerke

Das Forschungszentrum Beethoven-Archiv und Birgit Lodes von der Universität Wien veranstalten anlässlich des 200. Jubiläums von Beethovens Akademien im Mai 1824 eine internationale Tagung. Diese Tagung bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern zusammen, um Beethovens Werke, die bei der großen Akademie im Kärntnertortheater aufgeführt wurden, zu analysieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung der Ouvertüre zu „Die Weihe des Hauses“, drei Sätzen aus der „Missa solemnis“ und der Neunten Symphonie in ihrem stilistischen, ästhetischen und kulturpolitischen Kontext.

Die Tagung zielt darauf ab, neue Erkenntnisse zur Aufführungssituation, Raumakustik, Hörperspektiven und zur Rezeption dieser Werke außerhalb Europas zu gewinnen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nord- und Südamerika, Hongkong, Neuseeland sowie verschiedenen europäischen Ländern werden erwartet, darunter renommierte Beethoven-Experten wie Erica Buurman, Hans-Joachim Hinrichsen, William Kinderman, David Levy, Nancy November und John Wilson. Auch Historiker, Akustiker und Schubert-Forscher sind vertreten.

Die Veranstaltungen der Tagung sind öffentlich zugänglich, der Eintritt ist frei. Das Beethoven-Haus Bonn, als international führendes Beethoven-Zentrum, verfügt über eine bedeutende Beethoven-Sammlung, ein Museum im Geburtshaus Beethovens, eine musikwissenschaftliche Forschungsabteilung, und den Kammermusiksaal Hermann J. Abs. Mit über 700 Unterstützern aus über 20 Ländern und der Unterstützung von verschiedenen Institutionen erfüllt das Beethoven-Haus einen kulturellen Auftrag von nationaler und internationaler Bedeutung unter der Präsidentschaft von Daniel Hope.

Siehe auch  Feuer im Restaurant: Zwei Verletzte bei Küchenbrand in Bonn

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"