Der Kinder- und Jugendzirkus Corelli erfreut sich großer Beliebtheit und bietet jungen Artisten die Möglichkeit, ihre einstudierten Kunststücke einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Die Vorstellungen finden in einem rot-gelben Zelt auf der Kirmeswiese in Bonn-Oberkassel statt und ziehen zahlreiche Besucher an. Die Atmosphäre ist geprägt von Vorfreude und Aufregung, als die Kinder sich auf ihren Auftritt vorbereiten. Sobald die Vorstellung beginnt, herrscht Ruhe, während die Artisten mit ihren Darbietungen das Publikum faszinieren.
Das Programm des Zirkus Corelli ist vielfältig und beinhaltet unter anderem Clowns, Trapezkünstler, Jongleure und Zauberer, die das Publikum mit ihren talentierten Darbietungen begeistern. Jedes Kind hat die Möglichkeit, sein Können zu zeigen, sei es beim Balancieren, Jonglieren oder Reiten auf Fahrrädern und Einrädern. Die Erwachsenen aus dem Publikum werden ebenfalls in die Show einbezogen und sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Die Grundprinzipien von Corelli umfassen Freude am Zirkus, Ausdauer, Disziplin und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Hanspeter Kurzhals, der Gründer des Zirkus, betont die Bedeutung eines klaren Fokus, der nicht nur im Zirkus, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens von Nutzen ist. Die Kinder und Jugendlichen profitieren von der Gemeinschaft und dem Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, während sie voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Abschließend wird die Vorstellung mit einem beeindruckenden Finale beendet, bei dem die artistischen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen erneut im Mittelpunkt stehen. Die Zugabenrufe des begeisterten Publikums unterstreichen den Erfolg und die Begeisterung für den Zirkus Corelli, der für viele der jungen Teilnehmer zu einem zweiten Zuhause geworden ist.